Frankreich investiert 109 Milliarden Euro in KI‑Zukunftsprojekt
Frankreich hat Investitionen in künstliche Intelligenz im Wert von 109 Milliarden Euro angekündigt, darunter der Bau eines Rechenzentrums in Zusammenarbeit mit den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE). Diese Ankündigung fiel mit dem AI Action Summit in Paris zusammen, auf dem Führungskräfte aus aller Welt die Zukunft der KI und damit verbundene globale technologische Herausforderungen diskutierten.
Während des internationalen AI Action Summit erklärte der französische Präsident Emmanuel Macron, dass sein Land 109 Milliarden Euro in die Entwicklung künstlicher Intelligenz investieren werde.
„Für Frankreich entspricht dies dem, was die Vereinigten Staaten im Projekt Stargate angekündigt haben,“ sagte Macron im französischen Fernsehen France 2.
Er erläuterte, dass diese Summe Investitionen der Vereinigten Arabischen Emirate, "großer amerikanischer und kanadischer Investmentfonds" sowie französischer Unternehmen wie den Telekommunikationsbetreibern Iliad und Orange und dem Elektronikkonzern Thales umfasst.
Frankreich als Zentrum der KI in Europa
Eines der Schlüsselprojekte ist der Bau eines großen Datenverarbeitungszentrums in Frankreich, das von den VAE mitfinanziert wird. Der Wert des Projekts wird auf 30 bis 50 Milliarden Euro geschätzt, und der Komplex soll eine der größten Zentren für künstliche Intelligenz in Europa werden.
Am 10. und 11. Februar findet in Paris der AI Action Summit statt, auf dem politische Führer und Vertreter von Technologiegiganten aus 80 Ländern zusammenkommen. Zu den Gästen zählen unter anderem der US-Vizepräsident J.D. Vance, der chinesische Vizepremier Zhang Guoqing, die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen und der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz.
"Rüstungswettlauf" in der KI-Branche
Am 23. Januar 2025 stellte die Bank of China den "Aktionsplan zur Unterstützung der Entwicklung der Wertschöpfungskette der künstlichen Intelligenz" vor, was bedeutet, dass die chinesische Bank in den nächsten fünf Jahren mindestens 1 Billion Yuan, also 130 Milliarden Dollar, als finanzielle Unterstützung für KI-Branchenakteure bereitstellen wird.
Im Gegensatz dazu kündigten nach seiner Amtseinführung Präsident Donald Trump und die Geschäftsführer von SoftBank, Oracle und OpenAI im Weißen Haus das Stargate-Projekt an. Diese Giganten werden bis zu 500 Milliarden Dollar in den Bau von Rechenzentren und die für die Entwicklung künstlicher Intelligenz notwendige Infrastruktur investieren.
Wie Trump bei einem Auftritt im Weißen Haus sagte, beschlossen die Geschäftsführer, ein Joint Venture zu gründen, das mindestens 100 Milliarden und im weiteren Verlauf bis zu 500 Milliarden Dollar innerhalb von vier Jahren in den Bau von Rechenzentren in Amerika investieren wird und zur Schaffung von 100.000 Arbeitsplätzen beitragen wird.