EssenFrische Fleischwaren: Die besten Lagerungstipps für Weihnachten

Frische Fleischwaren: Die besten Lagerungstipps für Weihnachten

Weihnachten ist die Gelegenheit, sich einen besseren Schinken zu gönnen. Wer die Möglichkeit und Zeit hat, bereitet gerne hausgemachte Fleischwaren vor. Gepökelter Schinken, gebratener Nacken oder Speck sind leckere Alternativen zu den fertigen Produkten aus dem Laden. Doch sowohl die selbstgemachten als auch die gekauften Produkte müssen richtig gelagert werden. Andernfalls könntest du am zweiten Weihnachtstag eine unangenehme Überraschung erleben, was das Aussehen betrifft.

Wie lagert man Wurstwaren richtig?
Wie lagert man Wurstwaren richtig?
Bildquelle: © Adobe Stock | SONY DSC, cafa

In der Vorweihnachtszeit ist der Kühlschrank oft randvoll. Zum Glück wird eine Abkühlung angekündigt, sodass man einen Teil der Vorräte auf der Terrasse oder dem Balkon lagern kann. Das winterliche Wetter erleichtert die häusliche Logistik beträchtlich. Zum Lagern von Fleischwaren eignen sich auch Glasbehälter und Pergamentpapier. Planst du, Schinken an Silvester zu servieren? Dann bitte darum, dass er vakuumverpackt wird.

Bei welcher Temperatur sollten Fleischwaren aufbewahrt werden?

Fleisch und Wurstwaren sollten im Kühlschrank bei einer Temperatur von 2 bis 4 Grad Celsius gelagert werden. Am besten bewahrst du sie im mittleren Fach auf, da es am wenigsten empfindlich gegenüber Temperaturschwankungen ist. Einige Wurstwaren kannst du zwar einfrieren, aber leider leidet der Geschmack und die Qualität darunter.

In die Tiefkühltruhe sollten keine Fleischwaren gelangen, die mit gekochtem Ei zubereitet sind, wie beispielsweise falscher Hase. Nach dem Auftauen werden die Eier gummiartig und die Wurst könnte ihre Konsistenz verändern. Zudem könnte das Auftauen unter nicht optimalen Bedingungen das Wachstum von Mikroorganismen fördern.

Investiere in Pergament

Ein häufiger Fehler bei der Lagerung von Fleischwaren ist, sie nach dem Öffnen in ihrer originalen Kunststoffverpackung zu belassen. Vor allem ein geöffnetes Paket führt dazu, dass der Schinken sein Aroma verliert und andere Produkte im Kühlschrank den Geruch annehmen. Zudem blockiert die Folie den Luftstrom, was die Schimmelbildung fördert, und die Fleischware wird glitschig und unappetitlich.

In manchen Fleischgeschäften wird der Schinken in Einweg-Plastiktüten verpackt. Diese Lösung ist nur für die Dauer des Transports geeignet. Nach der Rückkehr nach Hause sollte die Wurst in einen Glasbehälter umgefüllt oder in Fleischwarenpapier eingewickelt werden. Das ist ein einfacher Trick, um das Fleisch atmen zu lassen und dennoch das volle Aroma zu bewahren.

Wie lange sollten Fleischwaren im Kühlschrank aufbewahrt werden?

In einem Glasbehälter oder in Pergamentpapier bleiben gekochte und geräucherte Schinken maximal bis zu 7 Tage frisch. Getrocknete Wurstwaren und Trockenwürste können sogar bis zu 2–3 Wochen gelagert werden.

Wenn du schon vor den Feiertagen Fleisch mit Blick auf Silvester kaufst, kannst du im Geschäft um eine Vakuumverpackung für einen Teil der Fleischwaren bitten. Ein solches Vakuumiergerät kannst du dir auch für den Heimgebrauch anschaffen. Der Entzug von Luft verdoppelt die Haltbarkeit der Lebensmittel. Diese Methode liefert die besten Ergebnisse beim Verpacken frischer Fleischwaren.

Für Sie ausgewählt