Gefährliche Nähe: KI‑Beziehungen gefährden menschliche Bindungen
Psychologen warnen vor den Konsequenzen emotionaler Beziehungen von Menschen zu künstlicher Intelligenz. Solche Bindungen können zwischenmenschliche Beziehungen stören und zu Manipulationen führen.
Nahe emotionale Beziehungen zu auf künstlicher Intelligenz basierenden Technologien werden immer häufiger, was bei Psychologen ernste Bedenken hervorruft. Laut der Polnischen Presseagentur weisen Experten auf potenzielle Gefahren hin, wie Störungen zwischenmenschlicher Beziehungen, Manipulation und die Erteilung schädlicher Ratschläge.
In einem Artikel, der in "Trends in Cognitive Sciences" veröffentlicht wurde, betonen Forscher, dass immer mehr Menschen enge, sogar romantische Beziehungen zu KI eingehen. Einige dieser Verbindungen nehmen überraschende Formen an, etwa symbolische "Hochzeiten" mit virtuellen Partnern. Tragischerweise gab es auch Vorfälle, in denen Menschen sich nach Gesprächen mit einem Chatbot das Leben nahmen.
Daniel B. Shank von der Missouri University of Science & Technology weist darauf hin, dass Gespräche mit KI nicht mehr gelegentlich sind. Nutzer beginnen, Chatbots als vertrauenswürdige Begleiter zu betrachten, was den Aufbau echter Lebensbeziehungen entmutigen kann.
Es besteht ein echtes Risiko, dass Menschen beginnen, Erwartungen aus Beziehungen zur KI auf echte zwischenmenschliche Beziehungen zu übertragen. Wir sehen bereits einzelne Fälle, in denen künstliche Intelligenz Bindungen zwischen Menschen stört, aber wir wissen noch nicht, ob dieses Phänomen weite Verbreitung finden wird, sagte Shank, zitiert von PAP.
Risiken im Zusammenhang mit dem Vertrauen in KI
Ein weiteres Problem ist die Neigung der KI, zu "halluzinieren", also Informationen anzugeben, die nicht der Realität entsprechen. In längeren Beziehungen, in denen KI als eine nahestehende Person betrachtet wird, erhöht sich das Risiko, falsche Ratschläge zu erhalten.
Wenn Nutzer anfangen zu glauben, dass die KI sie kennt und sich um sie kümmert, gehen sie auch davon aus, dass sie ihnen immer gute Ratschläge gibt, betont der Experte.
Zuviel Vertrauen in KI kann von Kriminellen zur Manipulation und zum Betrug ausgenutzt werden. BeziehungskIs, die für die Etablierung langfristiger Beziehungen entwickelt wurden, können effektiver auf Entscheidungen von Menschen einwirken als Desinformationskonten in sozialen Medien.
Wissenschaftler fordern eine Intensivierung der Forschung zu den psychologischen und sozialen Aspekten des Einflusses von KI. — Wir müssen verstehen, warum Menschen diesen Systemen so sehr vertrauen, betonen die Autoren. Psychologen haben die passenden Werkzeuge, um diese Phänomene zu untersuchen, müssen jedoch mit der schnellen technologischen Entwicklung Schritt halten.