Gefährliches Fett: So entsorgst du Speiseöl richtig und umweltfreundlich
Besonders während der Feiertage entstehen große Mengen Müll. Du weißt, wie du mit den meisten Abfällen umgehen kannst: Kompost gehört in die braune Tonne, Glas, Papier und Plastik in die grünen, blauen und gelben Container. Doch was macht man mit dem Bratöl? Viele Menschen schütten heißes Fett direkt aus der Pfanne in den Abfluss oder die Toilette. Experten warnen jedoch vor den Konsequenzen.
Während des Weihnachtskarpfen-Bratens ist es in der Küche oft schwer, Ordnung zu halten. Fett auf dem Herd, Panade auf der Arbeitsplatte und der Geruch von gebratenem Fisch - kein Wunder, dass man das Chaos schnell beseitigen möchte. Der erste Schritt besteht darin, die Pfanne zu reinigen, von der das Chaos und der unangenehme Geruch ausgehen. Es gibt zwei Methoden, Speiseöl umweltgerecht zu entsorgen, ohne die Abflussrohre zu gefährden.
Wie entfernt man am besten Fett von der Pfanne?
Wenn nur wenig Fett vorhanden ist, ist es am einfachsten, die Methode anzuwenden, die von Köchen praktiziert wird. Der Vorgang ist simpel: Wische die Pfanne mit einem Küchenpapier aus und wirf das verwendete Papier in den Restmüll. Das Problem entsteht, wenn mehr Öl vorhanden ist.
Wo soll man das Öl aus der Pfanne gießen?
Gemäß den Richtlinien sollte gebrauchtes Speiseöl in eine PET-Flasche gefüllt und im schwarzen Restmüllbehälter entsorgt werden. Vermeide Glasgefäße, da diese beim Wegwerfen brechen könnten.
Auch beim Umfüllen in Kunststoffflaschen ist Vorsicht geboten: Fülle kein heißes Öl ein, da es den Kunststoff verformen kann. Warte, bis das Fett abgekühlt ist. Größere Mengen Fett sollten in einem fest verschlossenen Behälter zum Recyclinghof gebracht werden.
Warum darf man das Öl nicht in den Abfluss oder die Toilette gießen?
Flüssiges Fett lagert sich in den Rohren ab, und andere Lebensmittelreste haften daran. Nach dem Abkühlen bildet sich ein Pfropfen, der den Abfluss blockiert. Ein solcher Pfropfen lässt sich nur schwer mit herkömmlichen Mitteln beseitigen. Ist der Abfluss vollständig verstopft, muss ein Klempner gerufen werden, was teuer sein kann.
Auch hat das Entsorgen von Speiseöl im Abfluss oder der Toilette ökologische Konsequenzen. Fett wird in Kläranlagen nicht vollständig herausgefiltert. Daher ist die umweltfreundlichste Lösung, die Flasche mit dem verbrauchten Fett in den Restmüll zu werfen.
Kann man Speiseöl getrennt entsorgen?
In einigen Regionen Deutschlands gibt es spezielle Sammelbehälter für gebrauchtes Speiseöl. Dann sollte das in PET-Flaschen gefüllte Öl dort entsorgt werden. Nach Reinigung und Verarbeitung kann Fett in der industriellen Produktion genutzt werden, zum Beispiel als Zusatz für Biokraftstoffe. Zur separat zu entsorgenden Abfall zählt nicht nur das Öl von Schnitzeln oder Fisch, sondern auch die Lake von eingelegtem Gemüse oder Fisch in Öl.
Gebrauchte Öle sollten nicht auf den Kompost gelangen, da schmutziges Fett die Arbeit der Mikroorganismen stört, die organisches Material zersetzen. Öl im Boden bedroht zudem Bodenlebewesen und kann Oberflächengewässer verunreinigen.