Gefüllte Paprika neu entdeckt: Quinoa als gesunde Alternative
Gefüllte Paprika sind ein Klassiker in vielen Küchen auf der ganzen Welt. Häufig wird sie mit einer Mischung aus Fleisch und Reis gefüllt. Aber was, wenn man statt Reis eine nahrhaftere und leichtere Zutat verwendet? In meinem Rezept habe ich die traditionelle Zutat durch Quinoa ersetzt. Dadurch sind die Paprika noch sättigender, zarter und nährstoffreicher geworden. Das Ergebnis? Die beste gefüllte Paprika, die ich je gemacht habe.
Quinoa, auch Reismelde genannt, ist eine großartige Alternative zu Reis. Sie ist reich an Eiweiß, leicht verdaulich und hat einen angenehm nussigen Geschmack, der perfekt mit Fleisch und Gemüse harmoniert. In diesem Rezept verwende ich eine Mischung aus Hackfleisch, Gewürzen und gekochtem Quinoa, wodurch die Paprika die ideale Konsistenz hat: nicht zu schwer, aber dennoch sättigend. Dies ist eine hervorragende Idee für ein Familienessen, das sowohl frisch zubereitet als auch am nächsten Tag nach dem Aufwärmen köstlich schmeckt.
Rezept für Paprika gefüllt mit Quinoa und Fleisch
Wenn Sie nach einer leichteren, aber ebenso schmackhaften Version von gefülltem Paprika suchen, sollten Sie unbedingt diese Version mit Quinoa ausprobieren. Sie ist gesünder, sättigender und genauso einfach zuzubereiten.
Zutaten:
- 4 große Paprikaschoten
- 250 g Hackfleisch (vom Rind oder Huhn)
- 1 Tasse gekochter Quinoa
- 1 kleine Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Karotte
- 1 Dose gewürfelte Tomaten
- 1 Teelöffel Kreuzkümmel
- 1 Teelöffel Oregano
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Olivenöl zum Braten
- Frische Petersilie zum Bestreuen
Zubereitung:
- Die Paprikaschoten waschen, die oberen Teile abschneiden und die Kerne entfernen.
- Die gehackte Zwiebel und den Knoblauch in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten, die geriebene Karotte und das Hackfleisch hinzufügen.
- Anbraten, bis das Fleisch goldbraun ist. Mit Kreuzkümmel, Oregano, Salz und Pfeffer würzen. Danach die Tomaten aus der Dose hinzufügen und alles einige Minuten köcheln lassen.
- Zum Schluss den gekochten Quinoa hinzufügen und gut vermischen.
- Die Paprika mit der vorbereiteten Füllung füllen und in eine feuerfeste Auflaufform setzen.
- Mit etwas Wasser oder Brühe begießen und bei 180°C etwa 30–35 Minuten backen, bis die Paprika weich sind.
- Mit frischer Petersilie bestreut servieren.
Eigenschaften der Reismelde (Quinoa)
Reismelde, auch als Quinoa bekannt, ist ein wahres Superfood und einer der gesündesten Ersatzstoffe für traditionelle Getreidesorten. Sie ist reich an hochwertigem Eiweiß, was bedeutet, dass sie alle neun essenziellen Aminosäuren liefert. Dies ist bei den meisten pflanzlichen Produkten nicht der Fall. Dadurch ist sie eine hervorragende Wahl nicht nur für Fleischesser, sondern auch für Vegetarier und Veganer.
Quinoa hat außerdem einen niedrigen glykämischen Index, was bedeutet, dass sie keine plötzlichen Blutzuckerspitzen verursacht. Sie ist leicht verdaulich und dennoch sättigend – sie enthält viele Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen und helfen, das Sättigungsgefühl länger aufrechtzuerhalten. Zudem ist sie eine hervorragende Quelle für Magnesium, Eisen, Kalzium und Zink, die das Nervensystem und das Immunsystem unterstützen und helfen, starke Knochen zu erhalten.
Dank ihres hohen Gehalts an Antioxidantien hilft Quinoa, oxidativen Stress und Alterungsprozesse zu bekämpfen. Der regelmäßige Verzehr dieses Pseudogetreides kann auch den schlechten Cholesterinspiegel senken und die Herzgesundheit unterstützen. Deshalb lohnt es sich, Quinoa nicht nur in gefüllter Paprika, sondern auch in Salaten, Suppen und Eintopfgerichten anstelle von klassischem Reis oder Grütze zu verwenden.