Gefülltes Gemüse neu entdeckt: So schmeckt's variantenreich!
Gefüllte Paprika mit Fleisch, serviert mit einer einfachen Tomatensoße, sind ein häufiges Gericht in tschechischen Haushalten. Gebackenes Gemüse ohne Käse oder Béchamelsoße ist nicht nur lecker, sondern auch leicht und sättigend. Die Tomatensoße erinnert an polnische Kohlrouladen.
Es gibt nur wenige Gemüsesorten, die sich nicht aushöhlen, füllen und im Ofen backen lassen. Paprika ist eine offensichtliche Wahl, aber gefüllte Champignons, Zucchini, Auberginen, Kartoffeln und sogar Zwiebeln sind ebenso köstlich. In der Vorkriegsküche war auch gefüllter Sellerie sehr beliebt.
Inspirationen für gefülltes Gemüse
Das Beste an gefülltem Gemüse ist, dass man sowohl fleischige als auch vegetarische Füllungen verwenden kann. Das Gericht verändert sich durch verschiedene Zusätze und schmeckt jedes Mal anders, sodass es nie langweilig wird. Paprika mit Reis und Fleisch ist ein Klassiker, aber es lohnt sich auch, Zucchini mit Gemüse und Feta oder Auberginen mit Buchweizengrütze und Tomaten zu probieren.
Größere Portionen von gefülltem Gemüse können ein Hauptgericht ersetzen. Dagegen eignen sich kleine Gemüsesorten wie Champignons mit Spinat und Ricotta oder Tomaten mit Thunfisch hervorragend als Vorspeise oder Snack für abendliche Feiern. Zu gefüllten Paprika und anderem Gemüse kann man nicht nur Tomatensoße, sondern auch leichtere Dillsauce oder kalte Saucen auf Basis von griechischem Joghurt und Mayonnaise servieren.
Rezept für gefüllte Paprika mit Tomatensoße
Du kannst Paprika auf zwei Arten füllen: den oberen Teil abschneiden und das Innere aushöhlen oder die Paprika halbieren, um mehrere kleinere Portionen zu erhalten.
Zutaten:
- 4 große Paprika
- 100 g Reis
- 2 Zwiebeln
- 500 g Hackfleisch – am besten gemischt aus Schwein und Rind
- 2 Esslöffel Butter
- 3 Knoblauchzehen
- Tomatenpassata
- eine Prise Zucker
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
- gemahlener Paprika
- zum Bestreuen: Petersilie
Zubereitung:
- Schneide die oberen Teile der Paprika (vom Stiel) ab und entferne die Samen. Lege sie in eine feuerfeste Form.
- Koche den Reis nach der Packungsanleitung.
- Dünste in einer Pfanne mit einem Esslöffel geschmolzener Butter eine fein gehackte Zwiebel glasig. Füge das Hackfleisch hinzu, vermenge es mit der Zwiebel und würze es mit Salz, Pfeffer und gemahlenem Paprika.
- Vermenge das Fleisch aus der Pfanne mit dem fertigen Reis. Fülle die vorbereiteten Paprikaschoten mit dieser Mischung. Stelle sie für 15 Minuten in den auf 180 Grad Celsius vorgeheizten Ofen.
- Schmelze in der Pfanne erneut einen Esslöffel Butter und dünste die zweite fein gehackte Zwiebel darin glasig an. Schneide den Knoblauch in dünne Scheiben und füge ihn hinzu. Wenn er angenehm duftet, gieße die Tomatenpassata dazu. Würze die Soße mit einer Prise Zucker, Salz und frisch gemahlenem Pfeffer. Erhitze die Mischung auf kleiner Flamme, bis die Soße die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
- Nimm die Paprika aus dem Ofen und übergieße sie mit der Soße. Bestreue sie mit gehackter Petersilie.