Geheimtipp: So bleibt Ihr Biskuit nach dem Backen stabil
Träumen Sie von einem flauschigen Biskuit, der nach dem Herausnehmen aus dem Ofen seine Form behält? Oder haben Sie vielleicht schon oft erlebt, dass dieser zarte Kuchen gerne zusammensinkt? Wenn ja, dann ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie! Entdecken Sie die geheime Zutat, die Ihren Biskuit immer gelingen lässt.
Ein perfekter Biskuit ist die Grundlage unzähliger Gebäcke – von Torten über Rouladen bis zu zarten Desserts mit Creme. Leider gelingt es nicht immer, ihn perfekt zuzubereiten. Wie oft haben Sie gesehen, wie der Kuchen im Ofen schön aufgeht, nur um nach dem Herausnehmen zusammenzufallen? Glücklicherweise gibt es einen einfachen Trick, mit dem Sie sich über einen perfekt flauschigen Biskuit freuen können. Der Schlüssel zum Erfolg ist eine Zutat, die Sie wahrscheinlich in Ihrer Küche haben – Essig. Keine Sorge, sein Geschmack wird nicht spürbar sein, und das Ergebnis wird Sie mit Sicherheit begeistern.
Warum fällt der Biskuit zusammen?
Bevor ich Ihnen diese magische Zutat verrate, lohnt es sich zu verstehen, warum Biskuit überhaupt zusammenfällt. Dieses Phänomen hängt hauptsächlich mit dem Backprozess zusammen. Während des Backens dehnt sich die in der Struktur des Biskuits eingeschlossene Luft aus und lässt ihn aufgehen. Nach dem Herausnehmen aus dem Ofen, wenn der Kuchen beginnt abzukühlen, entweicht die Luft und der Biskuit verliert an Volumen.
Essig – eine ungewöhnliche Zutat für den Kuchen
Kommen wir nun zum Kern der Sache. Die Zutat, die die Struktur des Biskuits erheblich verbessern und ein Zusammenfallen verhindern kann, ist... Essig! Klingt seltsam? Aber so ist es! Essig, der zu den Eigelben gegeben wird, reagiert mit Natron (enthalten im Backpulver) und erzeugt Kohlendioxidbläschen. Dadurch wird der Biskuit flauschiger und leichter.
Rezept für einen zuverlässigen Biskuit
Zutaten:
- 4 Eier (bei Zimmertemperatur)
- 200 g Zucker
- 125 g Weizenmehl
- 60 g Kartoffelmehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1 Teelöffel Essig
Zubereitung:
- Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben.
- Das Eiweiß steif schlagen und nach und nach den Zucker hinzufügen.
- Die Eigelbe gründlich mit dem Essig vermischen.
- Vorsichtig, die geschlagenen Eiweiße mit den Eigelben. Dann die gesiebten Mehle mit dem Backpulver nach und nach dazugeben und vorsichtig mit einem Spatel unterheben.
- Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Form füllen. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 35-40 Minuten backen.
- Nach dem Backen lassen Sie den Biskuit in der Form auskühlen.
Das Grundrezept für Biskuit können Sie nach Belieben abwandeln. Fügen Sie dem Teig abgeriebene Zitronen- oder Orangenschale, Kakao oder sogar Früchte hinzu. Sie können den Biskuit auch mit Öl oder Joghurt zubereiten.