Geheimwaffe gegen Erkältung: Knoblauchsuppe mit 40 Zehen
Sind Sie auf der Suche nach einer Möglichkeit, Ihr Immunsystem während der kalten Wintermonate zu stärken? In Ihrer Küche verbirgt sich möglicherweise ein Geheimnis, das nicht nur eine Lösung bietet, sondern auch eine schmackhafte Bereicherung für eine ausgewogene Ernährung darstellt. Beginnen Sie damit, mindestens zwei Knoblauchknollen vorzubereiten.
Wenn das Wetter schlechter wird, steigt das Risiko von Erkältungen. Keine Sorge, wir haben hier eine wohlschmeckende Möglichkeit, das Immunsystem zu unterstützen! Dieses Rezept für eine einzigartige Suppe wird Sie nicht nur auf die Beine bringen, sondern auch geschmacklich überraschen. Der Hauptbestandteil ist eine großzügige Menge Knoblauch.
Warum lohnt es sich, Knoblauchsuppe zu kochen?
Der Erfolg dieser Suppe liegt in ihrer Einfachheit und der Kraft des Knoblauchs. Eine außergewöhnliche Creme entsteht auf der Basis von bis zu 40 Knoblauchzehen, die nicht nur den Geschmack betonen, sondern auch das Immunsystem unterstützen. So erhalten Sie eine köstliche und gesunde Kombination, die Ihnen sicherlich gefallen wird. Warum sollte man Knoblauch verwenden? Dieses Gemüse hat antibakterielle, entzündungshemmende und antivirale Eigenschaften, die Infektionen wirksam bekämpfen. Knoblauch stärkt die Immunität und lindert Symptome wie Halsschmerzen, Husten oder Schnupfen. Zudem soll sein regelmäßiger Verzehr die Dauer einer Erkältung verkürzen.
Die Knoblauchcreme schmeckt hervorragend pur, kann aber auch mit Beilagen wie knusprigen Croutons, frischem Brot oder Scheiben gebratenen Specks serviert werden.
Zutaten:
- 40 Knoblauchzehen
- 3 große Kartoffeln
- 1 mittlere Zwiebel
- 70 ml Olivenöl
- 1 Liter Gemüsebrühe
- Saft einer halben Zitrone
- frischer Rosmarin (optional)
- Gewürze: Salz und weißer Pfeffer
Zubereitung:
- Zuerst alle Knoblauchzehen sorgfältig schälen.
- 30 Zehen abzählen, in eine Auflaufform legen und leicht mit Olivenöl beträufeln.
- Den Ofen auf 160 Grad Celsius vorheizen und den Knoblauch 20 Minuten backen.
- In der Zwischenzeit die Kartoffeln und die Zwiebel schälen und in kleinere Stücke schneiden. Das Gemüse zusammen mit dem übrigen Knoblauch in einen Topf geben, mit Brühe übergießen und Rosmarin hinzufügen. Alles 20 Minuten kochen.
- Den gebackenen Knoblauch hinzufügen, zusammen mit dem Olivenöl. Vom Herd nehmen und pürieren.
- Zum Schluss mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.