TechnikGeisterinsel im Kaspischen Meer: Ein rätselhaftes Kommen und Gehen

Geisterinsel im Kaspischen Meer: Ein rätselhaftes Kommen und Gehen

Im Jahr 2023 erschien auf der Oberfläche des Kaspischen Meeres eine mysteriöse Insel, die nach weniger als zwei Jahren (Ende 2024) wieder verschwand. Experten entdeckten ihre Existenz dank Fotografien, die von der NASA bereitgestellt wurden. Solche Inseln gibt es weltweit mehrere – eine von ihnen, die vollständig verschwand, ist die japanische Esanbe Hanakita Kojima.

Eine geheimnisvolle Insel ist aus dem Meer aufgetaucht.
Eine geheimnisvolle Insel ist aus dem Meer aufgetaucht.
Bildquelle: © NASA Earth Observatory | Wanmei Liang

Im Januar 2023 tauchte auf dem Gipfel des Unterwasserschlammvulkans Kumani, etwa 20 km von der Küste Aserbaidschans entfernt, eine neue Insel auf. Laut Science Alert wurde ihre Existenz durch Satellitenbilder der NASA dokumentiert, die im Rahmen des Landsat-Programms aufgenommen wurden. Dieses Programm liefert mit Hilfe von neun Satelliten regelmäßig Bilder der Erde aus dem Weltraum. Die Insel war von dem Moment ihrer Entstehung bis zu ihrem fast vollständigen Verschwinden Ende 2024 sichtbar.

Eine Insel, die regelmäßig verschwindet

Die Geschichte dieser verschwindenden Insel reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, als sie im Mai 1861 erstmals dokumentiert wurde. Schon ein Jahr später verschwand sie von der Oberfläche. Im 20. Jahrhundert erschien die Insel mindestens sechs Mal, hielt jedoch nie länger als zwei Jahre. Ihre Entstehung ist mit den Eruptionen des Schlamms Vulkans Kumani verbunden, die oft spektakulär sind und an die Explosionen von Bohrinseln erinnern. Im Jahr 2023 erschien die Insel jedoch auf ruhige Weise, ohne die normalerweise begleitenden spektakulären Feuerexplosionen.

Der Geophysiker Mark Tingay, ein Enthusiast von Schlammvulkanen, war der Erste, der dieses Phänomen bei der Analyse von Satellitenbildern entdeckte. Im November 2024 äußerte er auf der Plattform Threads sein Erstaunen darüber, dass die neue Insel im Vorjahr aufgetaucht war und noch überraschender fand er, dass niemand dies bemerkt hatte.

Science Alert betont, dass trotz der Verfügbarkeit moderner Technologien und des schnellen Informationsflusses im Jahr 2023 offizielle Berichte über die Insel fehlten. Eine ähnliche Situation trat 1993 auf, als sie ebenfalls keine große Bekanntheit erlangte. Erst am 10. Januar 2025, als die NASA das Foto der "Geisterinsel" als Bild des Tages auszeichnete, zog dieses Phänomen erneut Aufmerksamkeit auf sich.

Die Insel, die in der Nähe des Schlammvulkans Kumani Bank auftauchte, ist nicht der einzige derartige Fall. Ende 2023 wurde auch vor der Küste Japans eine neue, kleine Insel beobachtet. Japanische Spezialisten wiesen damals darauf hin, dass sie Teil des Ogasawara-Archipels ist und ihre Entstehung das Ergebnis einer Eruption eines Unterwasservulkans war. Es ist jedoch zu beachten, dass die meisten Inseln, die durch unterseeische vulkanische Aktivitäten entstehen, schnell verschwinden, obwohl es Ausnahmen gibt.

Für Sie ausgewählt