Genussvoll orientalisch: Lahmacun - die türkische Antwort auf Pizza
Optisch erinnert Lahmacun ein wenig an Pizza, aber geschmacklich ist es völlig anders. Dieses Gericht ist ein Klassiker der türkischen Küche, den Sie zu Hause nachmachen können.
Die türkische Küche bietet viele Köstlichkeiten. Dazu müssen Sie nicht unbedingt Flugtickets kaufen, denn orientalische Geschmäcke können Sie auch zu Hause nachkochen. Eines der Gerichte, das Sie unbedingt probieren sollten, ist Lahmacun, die türkische Pizza. Es handelt sich um einen sehr dünnen Teigfladen, der mit einer würzigen Fleischfüllung belegt ist.
Rezept für türkische Pizza
Auch wenn mancher Italiener vielleicht die Hände über dem Kopf zusammenschlagen würde, wenn er den Vergleich von Lahmacun zu Pizza hört, lässt sich eine gewisse Ähnlichkeit nicht leugnen. Es gibt einen Teigfladen und Beläge, aber der Geschmack ist so anders, dass selbst ein Italiener anerkennende Worte murmeln könnte. Der Teig besteht aus Mehl, Wasser und Hefe.
Traditionell besteht die Füllung für die türkische Pizza aus Lamm- oder Rindfleisch, Zwiebeln, Tomaten, roter Paprika, Knoblauch und Petersilie. Charakteristische Gewürze der nahöstlichen Küche dürfen nicht fehlen: scharfe Paprika, Kreuzkümmel und Zimt verleihen ein interessantes, würziges Aroma. Lahmacun wird nach türkischer Tradition in einem heißen Steinofen gebacken, was dem Teig Knusprigkeit verleiht. Zu Hause genügt jedoch ein Backofen mit hoher Temperatur.
Zutaten:
Teig:
- 250 g Weizenmehl
- 150 ml lauwarmes Wasser
- 1 Teelöffel Trockenhefe
- 1/2 Teelöffel Zucker
- 1/2 Teelöffel Salz
- 1 Esslöffel Olivenöl
Füllung:
- 300 g Hackfleisch vom Lamm oder Rind
- 1 große Zwiebel
- 2 mittelgroße Tomaten
- 1 rote Paprika
- 2-3 Knoblauchzehen
- 2 Esslöffel gehackte Petersilie
- 1 Esslöffel Tomatenmark
- 1/2 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
- 1/2 Teelöffel süßes Paprikapulver
- 1/2 Teelöffel scharfes Paprikapulver
- eine Prise Zimt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2-3 Esslöffel Olivenöl oder Wasser
Zubereitung:
- Lösen Sie die Hefe in einer kleinen Schale im lauwarmen Wasser mit Zucker auf. Lassen Sie die Mischung einige Minuten stehen, bis die Hefe zu arbeiten beginnt. Der Ansatz sollte schäumen.
- Mischen Sie in einer großen Schüssel das Mehl, das Salz und den Ansatz.
- Kneten Sie den Teig von Hand oder mit einem Knethakenmixer etwa 5-7 Minuten, bis er glatt und elastisch ist. Wenn der Teig zu trocken ist, fügen Sie etwas Wasser hinzu; ist er zu klebrig, fügen Sie etwas Mehl hinzu.
- Formen Sie den Teig zu einer Kugel, geben Sie ihn in eine leicht geölte Schüssel, decken Sie ihn mit einem Tuch ab und lassen Sie ihn an einem warmen Ort etwa 1-1,5 Stunden gehen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
- Hackfleisch, Zwiebeln, Tomaten, Knoblauch und Paprika fein hacken.
- Geben Sie das geschnittene Gemüse zum Hackfleisch, fügen Sie Tomatenmark, Petersilie und Gewürze hinzu.
- Fügen Sie 2-3 Esslöffel Olivenöl oder Wasser hinzu und mischen Sie die Füllung gründlich, bis alle Zutaten verbunden sind. Die Masse sollte die Konsistenz einer Paste haben.
- Holen Sie den aufgegangenen Teig auf eine leicht bemehlte Fläche. Teilen Sie ihn in 8-10 gleichgroße Teile.
- Rollen Sie jedes Teigstück dünn zu einem runden oder ovalen Fladen von etwa 20-25 cm Durchmesser aus. Der Teig sollte wirklich dünn sein.
- Legen Sie den Teigfladen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech.
- Verteilen Sie gleichmäßig eine dünne Schicht der Fleischfüllung auf dem Teig, wobei Sie etwa 1 cm Rand frei lassen.
- Backen Sie das Lahmacun im vorgeheizten Backofen bei 230-250 Grad Celsius etwa 5-8 Minuten. Der Fladen ist fertig, wenn die Teigränder sich bräunen und die Füllung gut durchgebacken ist.
Servieren Sie die fertige türkische Pizza flach, indem Sie sie in kleinere Stücke schneiden. Sie können sie auch mit etwas frischem Gemüse wie Salat, Tomaten und roten Zwiebeln aufrollen. Guten Appetit!