Gesunde Küche: Pflücken und genießen mit Löwenzahnpfannkuchen
Im Mai kann man viel Geld bei den Lebensmittelausgaben sparen, indem man einfach auf die Wiese geht und Sauerampfer, Brennnesseln oder Löwenzahnblüten pflückt. Mit diesen Zutaten lassen sich sowohl Suppe oder Pesto für Nudeln als auch Salat und leckere Pfannkuchen zum Abendessen zubereiten.
Viele Menschen haben Angst, Löwenzahn zu pflücken, weil sie befürchten, ihn mit ungenießbarem Milchsaft zu verwechseln. In Wirklichkeit ist es jedoch sehr einfach, diese beiden Pflanzen zu unterscheiden. Löwenzahnblüten wachsen aus einem einzelnen, unverzweigten Stängel. Die Blätter enden spitz, im Gegensatz zu den Blättern des Milchsafts, die abgerundete Spitzen haben. Löwenzahnblüten können zu Honig oder Konfitüre für Tee verarbeitet werden. Die Blätter kannst du für Pesto oder einen Frühlingssalat verwenden.
Nährwerte des Löwenzahns
Die Blüten und Blätter des Löwenzahns sind eine wahre Schatztruhe an Vitaminen: C, A und der B-Gruppe sowie Mineralien wie Silizium, Kalium und Magnesium. Dadurch unterstützen sie das Immunsystem, verbessern die Verdauung und die Funktion des Nervensystems.
Die Pflanze wird seit Jahren in der Naturheilkunde als Heilmittel mit entzündungshemmender Wirkung und zur Unterstützung der Leberregeneration eingesetzt. Löwenzahn stimuliert die Produktion von Galle, was die Verdauung von fettreichen Speisen erleichtert. Außerdem wirkt er harntreibend, fördert die Gesundheit der Nieren und des Harnsystems und hilft bei der Behandlung von Anämie.
Rezept für Löwenzahnpfannkuchen
Die Pfannkuchen kannst du mit Puderzucker bestäuben und mit Früchten, Sahne oder Joghurt servieren.
Zutaten:
- 10 Löwenzahnblüten,
- 1 Ei,
- 50 Gramm Mehl,
- 250 Milliliter Buttermilch,
- 1 Päckchen Vanillezucker,
- Öl zum Braten.
Zubereitung:
- Die Löwenzahnblüten von den Stängeln abschneiden, unter fließendem Wasser abspülen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Die Zutaten zu einem süßen Pfannkuchenteig mischen.
- Eine Pfanne mit Öl erhitzen.
- Die Blüten in den Teig eintauchen und auf beiden Seiten goldbraun braten.