Globale Krisen und Sanktionen: USA vs. Russland und Togo-Verwirrung
Es passierte, während du schliefst. Hier ist, was die weltweiten Agenturen in der Nacht von Freitag auf Samstag berichteten.
- Die Regierung von Togo hat zugegeben, Informationen über Togolesen zu haben, die auf der Seite Russlands kämpfen und von den ukrainischen Streitkräften gefangen genommen wurden. Unter öffentlichem Druck gab sie dies vor zwei Tagen in einer offiziellen Pressemitteilung bekannt.
- Das amerikanische Außenministerium hat den Verkauf von Ausrüstung, Dienstleistungen und Schulungen für F-16-Kampfflugzeuge an die Ukraine im Wert von 310 Millionen Dollar (274 Millionen Euro) genehmigt - berichtete die zum Pentagon gehörende Defense Security Cooperation Agency (DSCA). Dies ist der erste derartige Schritt seit dem Amtsantritt von Donald Trump.
- Die amerikanischen Beamten haben ein neues Sanktionspaket gegen Russland vorbereitet, das den Energiesektor und den Bankensektor einschließt, um Russland zur Beendigung des Krieges in der Ukraine zu bewegen - berichtete am Freitag die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf drei Vertreter der Verwaltung. Laut der Agentur ist jedoch unklar, ob Trump die neuen Beschränkungen genehmigen wird.
- Die Central Intelligence Agency (CIA), der Hauptauslandsgeheimdienst der USA, wird in den nächsten Jahren 1.200 Stellen abbauen - berichtete am Freitag die Zeitung "Washington Post" unter Berufung auf Quellen in der Trump-Administration.
- Die Trump-Administration hat am Freitag beim Obersten Gerichtshof beantragt, den Mitgliedern des von Elon Musk geleiteten Amtes für Regierungseffizienz (DOGE) den Zugang zu sensiblen persönlichen Daten der Sozialversicherungsbehörde zu ermöglichen.
- Das amerikanische Ministerium für Heimatsicherheit (DHS) kündigte am Freitag an, dass Rumänien aus dem Visa Waiver Program (VWP) für visumfreies Reisen ausgeschlossen wurde. Das Ministerium gab an, dass die Entscheidung kurz vor den Präsidentschaftswahlen in Rumänien getroffen wurde, um die Sicherheit der Grenzen und der Einwanderung zu gewährleisten.
- Die in Haiti operierenden bewaffneten Banden Viv Ansanm und Gran Grif wurden am Freitag von den Behörden des Landes zu terroristischen Organisationen erklärt, wie das US-Außenministerium mitteilte. Die haitianische Regierung hat einen dreimonatigen Ausnahmezustand im ganzen Land verhängt.
- Mehrere tausend türkische Zyprioten demonstrierten am Freitag in der geteilten Hauptstadt Nikosia, Zypern, gegen - wie sie sagen - die Versuche der Türkei, die Säkularität ihrer Gemeinschaft zu untergraben und ihren islamischen Einfluss zu stärken - berichtete die Nachrichtenagentur Associated Press.
- Wenn das britische Parlament ein Gesetz zur Legalisierung der Sterbehilfe verabschiedet, könnten im ersten Jahr 1.300 Personen von der assistierten Sterbehilfe profitieren - schätzte das Gesundheitsministerium in einem am Freitag veröffentlichten Bericht. Man rechnet damit, dass etwa 60 Prozent der Antragsteller einer Lebensbeendigung zustimmen würden - schrieb am Freitag die Zeitung "Times".
- Am Samstagmorgen deutscher Zeit begannen die Parlamentswahlen in Australien, bei denen die Hauptkandidaten die Labor Party unter Premierminister Anthony Albanese und die liberal-nationale Koalition unter Peter Dutton sind. Die Wahlen werden von Themen wie steigenden Lebenshaltungskosten, Wohnraummangel, Umweltschutz und von der US-Administration vorangetriebenen Zöllen dominiert.