NachrichtenGoldpreis-Rekord: Unsicherheit befeuert Flucht in Edelmetalle

Goldpreis-Rekord: Unsicherheit befeuert Flucht in Edelmetalle

Der unaufhaltsame Anstieg des Goldpreises scheint kein Ende zu nehmen. Frühere Prognosen, dass die Unze Gold bis zum Jahresende einen Wert von 3400 Dollar erreichen würde, könnten sich bald bewahrheiten. Mike Zaccardi, Finanzmarktanalyst, wies auf einen weiteren rekordverdächtigen Aspekt im Zusammenhang mit diesem Edelmetall hin.

Ein Diagramm, das den Goldkurs zum Dollar im Laufe der Jahre zeigt, und ein Goldbarren aus der Ausstellung in der NBP.
Ein Diagramm, das den Goldkurs zum Dollar im Laufe der Jahre zeigt, und ein Goldbarren aus der Ausstellung in der NBP.
Bildquelle: © Flickr, screen | Mike Zaccardi, X, NBP

Der Goldpreis erreichte am Montag ein neues Rekordhoch und überstieg die Marke von 3385 Dollar pro Unze (etwas mehr als 31 Gramm). Der langanhaltende Anstieg fällt mit der Abschwächung des Dollarkurses zusammen, der auf den niedrigsten Stand seit Anfang 2024 gesunken ist.

Gold erreicht einen weiteren Rekord

Frühere Prognosen, dass der Preis von 3,4 Tausend Dollar pro Unze Gold bis Ende dieses Jahres erreicht wird, werden heute zur Realität. Nun prognostizieren Analysten von Goldman Sachs, dass der Goldpreis bis Mitte 2026 4 Tausend Dollar pro Unze erreichen könnte.

Finanzmarktanalyst Mike Zaccardi wies auf einen weiteren wichtigen Aspekt im Zusammenhang mit Gold hin. "Gold steigt um 67 Dollar und nähert sich fast dem Niveau von 3400 Dollar (pro Unze - Red.). 29,4 Prozent im Jahresvergleich, der beste Start seit 1974", erklärte er.

Das Edelmetall erreicht weitere Höchststände, da die Schwäche des US-Dollars, verbunden mit der Kritik der Federal Reserve durch Präsident Donald Trump und die anhaltenden Sorgen der Investoren über den eskalierenden Handelskrieg, die Nachfrage nach sicheren Anlagen auf den Märkten verstärkt haben.

Für Sie ausgewählt