Gourmet-Pasta: Aglio e olio mit Garnelen und Wein verfeinert
Für manche mag das übertrieben erscheinen, aber bei uns zu Hause gibt es solche Pasta jede Woche. Sobald wir die Gelegenheit haben, einen gemütlichen Abend zu zweit zu verbringen, bereiten wir aglio e olio mit einer besonderen Zutat zu. Wir decken den Tisch mit einem Tischtuch, zünden Kerzen an und spielen stimmungsvolle Musik. Dieses Ritual haben wir bis zur Perfektion ausgearbeitet.
Aglio e olio ist vermutlich das einfachste italienische Pastagericht. Ursprünglich aus Neapel stammend, war es mit den weniger wohlhabenden Gegenden verbunden. Doch der Geschmack erwies sich als so hervorragend, dass es schnell von der sogenannten Armeleuteküche in vornehmere Kreise vordrang. Die Sauce für Spaghetti wird traditionell nur aus zwei Zutaten hergestellt: Olivenöl und Knoblauch. Heutzutage fügen Italiener häufig Parmesan und Petersilie hinzu. Für mich ist die Variante mit Garnelen und scharfer Paprika ein absolutes Meisterwerk.
Wie brät man Garnelen, damit sie fest bleiben?
Wie bereits erwähnt, ist Pasta mit Olivenöl, Knoblauch und Garnelen bei uns ein häufiger Gast. Vor einiger Zeit überlegten wir, was man hinzufügen könnte, um die Garnelen noch fester zu machen, und entschieden uns für Weißwein. Das war ein Volltreffer. Ein kleines bisschen reicht aus, um diese köstlichen Meeresfrüchte noch besser zu machen.
Garnelen sollten nicht lange gebraten werden. Achte auch auf die richtige Hitze. Mittlere Hitze und ein paar Minuten reichen aus, um den perfekten Geschmack zu erzielen. Wenn du Garnelen auftauen musst, denke daran, sie rechtzeitig aus dem Gefrierschrank zu holen. Du kannst sie schneller auftauen, indem du sie mit warmem Wasser übergießt, aber sie werden besser, wenn sie langsam auf Zimmertemperatur kommen.
Rezept für Spaghetti aglio e olio mit Garnelen
Optional kannst du Cocktailtomaten hinzufügen. Wenn du dich dafür entscheidest, gib sie ganz am Ende hinzu, damit sie warm sind, aber keine Flüssigkeit abgeben.
Zutaten für 2 Portionen:
- 200 g Spaghetti,
- 3-4 Esslöffel Olivenöl,
- 3 Knoblauchzehen,
- etwas frische scharfe Paprika,
- 20 Garnelen in der Größe 31-40,
- 50 ml trockener Weißwein,
- ein halber Teelöffel Salz,
- 50 g Parmesan,
- optional Petersilie oder Schnittlauch.
Zubereitung:
- Die Pasta nach Packungsanleitung al dente in Salzwasser kochen.
- In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und den in sehr dünne Scheiben geschnittenen Knoblauch darin anbraten. Die gehackte scharfe Paprika hinzufügen, zum Beispiel Pepperoni oder Jalapeño. Achtung: Der Knoblauch darf nicht anbrennen.
- Die Garnelen hinzufügen – wenn sie aufgetaut sind, vorher mit einem Küchenpapier trocknen. In der Pfanne goldbraun anbraten und mit Wein ablöschen.
- Warte, bis der Wein verdampft ist, und gib dann die gekochte und abgetropfte Pasta in die Pfanne. Mit etwas Meersalz würzen und, falls nötig, noch etwas Olivenöl hinzufügen.
- Auf Tellern anrichten, mit gehackter Petersilie oder Schnittlauch und auf der feinsten Reibe geriebenem Parmesan bestreuen.