TechnikGroßbritannien plant Luftschutz für Ukraine mit Typhoon-Jets

Großbritannien plant Luftschutz für Ukraine mit Typhoon-Jets

Wie die Zeitung "The Times" unter Berufung auf ihre Regierungsquellen berichtet, erwägt Großbritannien, Typhoon-Kampfflugzeuge zur Überwachung des ukrainischen Luftraums zu entsenden. Der bisher geheime Plan wäre Teil der Bemühungen, ein zukünftiges Friedensabkommen zwischen Kiew und Moskau zu sichern.

Typhoon, Symbolbild
Typhoon, Symbolbild
Bildquelle: © königliche Luftwaffe
Mateusz Tomczak

Britische Minister haben bereits über Möglichkeiten diskutiert, der Ukraine Sicherheitsgarantien zu geben, ohne dabei eine große Anzahl ihrer Bodenstreitkräfte zu involvieren. Eine hochrangige Regierungsquelle teilte "The Times" mit, dass eine "Luftüberwachungsmission" eine realistische Option sei, bei der die Typhoon-Kampfflugzeuge der Royal Air Force (Königliche Luftstreitkräfte) eingesetzt würden.

Britische Jagdflugzeuge über der Ukraine?

Eine solche Lösung könnte den Baltic Air Policing-Missionen ähneln, die britische Kampfjets im Baltikum durchgeführt haben. Angesichts der Situation in der Ukraine, selbst wenn die Bedingungen eines Waffenstillstands noch nicht festgelegt wurden, wäre das gesamte Unterfangen jedoch schwieriger umzusetzen.

"The Times" deutet an, dass die Typhoon-Kampfjets in höchste Alarmbereitschaft versetzt würden und bereit wären, auf potenzielle Angriffe aus Russland zu reagieren. Die Maschinen wären eine Ergänzung zu den Friedenskräften, die aus Soldaten aus Großbritannien und anderen europäischen Ländern bestehen. Sie müssten jedoch von bodengestützten, fortschrittlichen Luftverteidigungssystemen unterstützt werden.

Wichtige Rolle Polens im britischen Plan

Der Plan, über den "The Times" berichtet, bezieht auch die Beteiligung der Verbündeten Londons mit ein. Britische Kampfjets sollen den ukrainischen Luftraum überwachen, aber von Basen aus starten und landen, die sich in Polen befinden.

Der Eurofighter Typhoon ist ein zweistrahliges Mehrzweckkampfflugzeug, das im Rahmen eines internationalen Konsortiums entwickelt wurde. Diese Flugzeuge sind in der Lage, eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu Mach 2 (ca. 2450 km/h) zu erreichen und zeichnen sich durch überdurchschnittliche Manövrierfähigkeit aus.

Die Flugzeuge verfügen zudem über die Fähigkeit des Supercruise, das bedeutet, sie können Überschallgeschwindigkeit ohne Nachbrenner erreichen. Eine wesentliche Eigenschaft dieser Maschinen ist ihre Anpassungsfähigkeit für den Transport verschiedener Arten von Bewaffnung, darunter Flugabwehr- und Anti-Schiffs-Raketen sowie Marschflugkörper mit großer Reichweite (Storm Shadow und Taurus) und Bomben.

Für Sie ausgewählt