Großbritannien zieht ältere Kampfjets aus, keine Lieferung an Kiew
Das Vereinigte Königreich wird der Ukraine keine Eurofighter Typhoon Tranche 1-Kampfjets übergeben, wie auf dem ukrainischen Portal Defense Express zu lesen ist. London hat diese Entscheidung aufgrund der eingeschränkten Kampffähigkeiten der Typhoon-Jets getroffen.
Das Vereinigte Königreich hat beschlossen, die Eurofighter Typhoon Tranche 1-Kampfjets aus dem Betrieb zu nehmen. Laut Defense Express werden diese Maschinen nicht an die Ukraine übergeben, trotz früherer Spekulationen. Die Entscheidung Londons beruht auf den eingeschränkten Kampffähigkeiten dieser Flugzeuge und ihrem technischen Zustand.
Zukunft der Eurofighter Tranche 1
Laut Defense Express wurden von den 49 Tranche 1-Kampfjets 17 bereits außer Dienst gestellt, und 11 befinden sich auf Lager. Einer dieser Jets soll bald entsorgt werden, und zehn werden als Ersatzteile zerlegt. Vier Maschinen werden für technische Schulungen genutzt, und nur zwei können ins Ausland verkauft werden.
Eingeschränkte Kampffähigkeiten
Die seit 2002 gelieferten Eurofighter Typhoon Tranche 1 haben im Vergleich zu neueren Versionen eingeschränkte Kampffähigkeiten. Obwohl sie auf Block 5 modernisiert wurden, ist ihr Kampfwert laut dem Bericht zweifelhaft. Eine Modernisierung auf neuere Versionen erwies sich als zu kostenintensiv, was die Briten davon abhielt, weitere Investitionen zu tätigen. Defense Express weist auch darauf hin, dass nur zwei von 49 Jets verkauft werden können, was zeigt, wie gering ihr Kampfwert ist.
Wir erklären, dass der Eurofighter Typhoon ein vielseitiger Kampfjet ist, der durch die Zusammenarbeit der Firmen Airbus, BAE Systems und Leonardo entstanden ist. Sein Design zeichnet sich durch die Verwendung von Delta-Flügeln und Entenflächensteuerung aus. Diese selten anzutreffende Lösung hat in den letzten Jahrzehnten an Popularität gewonnen und bietet hervorragende Manövrierfähigkeit sowohl bei niedrigen als auch bei hohen Geschwindigkeiten, einschließlich Überschall.
Ausgestattet mit zwei Triebwerken kann der Eurofighter Typhoon eine Höchstgeschwindigkeit von Mach 2, also ca. 2450 km/h, erreichen. Darüber hinaus ist er in der Lage, einen Überschallflug ohne Nachbrenner zu halten und dabei Mach 1,2 (ca. 1470 km/h) zu erreichen.
Der Eurofighter Typhoon kann eine breite Palette von Bewaffnung an 13 Pylonen tragen, die zusammen über 9 Tonnen Ladung befördern können. Zu den verfügbaren Optionen gehören Luft-Luft-Raketen mittlerer Reichweite, wie die AIM-120 AMRAAM und MBDA Meteor, Kurzstreckenraketen IRIS-T, AIM-9 Sidewinder, AIM-132 ASRAAM, Panzerabwehrraketen Brimstone, gelenkte Bomben der Paveway- oder JDAM/ER-Familie sowie Marschflugkörper TAURUS KEPD 350.