Großrazzia gegen Mafia: Dutzende Festnahmen in Deutschland
Am Dienstagmorgen führten Hunderte Polizisten Aktionen gegen die italienische Mafia in vier Bundesländern im Westen Deutschlands und in Italien durch. Insgesamt wurden mehrere Dutzend Mitglieder der Mafia festgenommen.
Was müssen Sie wissen?
- Wo und wann? Am Dienstagmorgen fanden Polizeieinsätze in vier Bundesländern im Westen Deutschlands sowie in Italien statt.
- Warum? Ziel der Operation war die Bekämpfung der italienischen Mafia und anderer Formen der organisierten Kriminalität.
- Wer war beteiligt? An der Aktion nahmen Hunderte Polizisten teil. Die Operation war das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen deutschen und italienischen Behörden.
Welche Mafias sind in Deutschland aktiv?
Die Operation, die in Deutschland in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und dem Saarland durchgeführt wurde, ist das Ergebnis der Zusammenarbeit mit den italienischen Behörden zur Bekämpfung der Mafia und anderer Formen der organisierten Kriminalität.
Laut den neuesten Informationen des Innenministeriums (Daten per April 2024) leben in Baden-Württemberg etwa 170 Personen, die von der Polizei der organisierten Kriminalität zugeordnet werden. Dort sind unter anderem Mitglieder der Cosa Nostra und der Camorra aktiv.
Welche Verbrechen begehen die Mafias?
Die Mafias nutzen die strategische Lage Baden-Württembergs, um kriminelle Aktivitäten auszuführen. Sie sind am Drogen- und Waffenhandel, an der Geldwäsche sowie am Steuerbetrug beteiligt.