Hausgemachter Pudding: Genussvolles Dessert wie bei Oma
Obwohl er oft als eine der Schichten in Kuchen verwendet wird, kann Pudding auch für sich allein ein eigenständiges Dessert sein, besonders dann, wenn man ihn selbst zubereitet.
Die Herstellung von hausgemachtem Pudding ist nicht nur einfach, sondern auch schnell. Unsere Mütter und Großmütter wussten das genau, da ihnen das breite Sortiment an Fertigpulvern nicht zur Verfügung stand. Stattdessen wurden Milch, Eigelb, Butter und Kartoffelstärke verwendet. Manchmal kam Kakao dazu, manchmal Vanillezucker oder in der gehobenen Version aromatische Körner aus einer Vanilleschote. Dieses Dessert zauberte immer ein Lächeln auf die Gesichter, nachdem die Schälchen bis aufs Letzte ausgelöffelt waren.
Rezept für hausgemachten Pudding
Man könnte sich fragen, warum man sich eigentlich die Mühe machen sollte, wenn es doch eine große Auswahl an Puddingpulvern gibt. Doch es ist wirklich keine Mühe, denn hausgemachter Pudding ist einfach zuzubereiten und besteht aus Zutaten, die die meisten ohnehin zu Hause haben.
Meine Lieben mögen dieses einfache Dessert sehr, und ich bereite gerne Vanillepudding zum Nachmittagskaffee zu. Die Stärke dient als Verdickungsmittel, und die samtige Konsistenz wird durch das Eigelb unterstützt. Dazu kommt etwas zum Süßen und natürlich Milch. Allergiker können alternativ ein pflanzliches Getränk verwenden. Dieses Dessert weckt Erinnerungen an süße Nachmittage bei Oma.
Zutaten:
- 500 ml Milch,
- 1 Teelöffel Butter,
- 3 gehäufte Esslöffel Kartoffelstärke,
- 2 Eigelb,
- 3 Esslöffel Vanillezucker oder 3 Esslöffel weißer Zucker und die Körner einer Vanilleschote.
Zubereitung:
- Gieße die Hälfte der Milch in einen Topf und erhitze sie zusammen mit der Butter bis zum Kochen.
- Vermische die restliche Milch gründlich mit den Eigelben, dem Zucker und der Stärke. Die Zuckermenge kannst du ganz nach deinem Geschmack anpassen.
- Gieße die Mischung mit der Stärke in die heiße Milch und koche alles bei niedriger Hitze, bis die Masse eindickt. Rühre dabei ständig, damit nichts anbrennt.
- Teile den fertigen Pudding in Portionen und fülle ihn in Gläser oder Schälchen.
Vanillepudding schmeckt am besten warm oder nach dem Abkühlen im Kühlschrank. Du kannst ihn zusätzlich mit frischen Früchten, Schlagsahne, Schokoladenstreuseln oder Fruchtsoße garnieren. Bei uns zu Hause verwenden wir oft eine Flasche hausgemachten Himbeersirup dazu. Hausgemachter Pudding eignet sich auch hervorragend als Basis für Cremes in vielen Kuchen, zum Beispiel in einer ungebackenen Bananentorte. Guten Appetit!