EssenHausgemachtes Huhn in fünf Geschmäckern erobert Gourmets

Hausgemachtes Huhn in fünf Geschmäckern erobert Gourmets

Chinesische Restaurants erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Doch die asiatische Küche sollte nicht nur in Styropor-Boxen zum Mitnehmen serviert werden. Seitdem ich dieses Rezept kenne, hat mein lokales Restaurant einige treue Kunden an mich verloren.

Huhn in fünf Geschmacksrichtungen
Huhn in fünf Geschmacksrichtungen
Bildquelle: © Adobe Stock | unknown

Die asiatische Küche gleicht Geschmäcker hervorragend aus, indem sie viele intensive Gewürze und Soßen einsetzt. Selbst die, die normalerweise Schnitzel bevorzugen, sind von der polnischen Variante begeistert. Huhn in fünf Geschmacksrichtungen ist schnell und einfach zuzubereiten. In meinem Haushalt sind alle von diesem Gericht begeistert, und oft werde ich gefragt, wann ich es wieder zum Mittagessen serviere.

Huhn in fünf Geschmacksrichtungen – Rezept

Nahezu jedes chinesische Restaurant bietet das Gericht "Huhn in fünf Geschmäckern" an. Sein einzigartiger Geschmack entsteht durch die Kombination der fünf grundlegenden Geschmacksrichtungen: süß, sauer, salzig, bitter und scharf. Richtig ausbalanciert ergibt sich eine besonders schmackhafte Komposition.

Die Basis bildet ein Huhn, das in einen leicht knusprigen Teig gehüllt ist. Dazu kommt eine dicke Soße und Gemüse, was dieses Gericht perfekt abrundet. Man kann eine fertige chinesische Gemüsemischung verwenden oder selbst eine zusammenstellen. Empfohlen sind Paprika, Brokkoli, Zuckerschoten, Chinakohl, Bambussprossen oder auch Karotten.

Huhn in fünf Geschmacksrichtungen
Huhn in fünf Geschmacksrichtungen© Getty Images

Wichtige Zutaten wie Sojasoße oder Fischsoße dürfen nicht fehlen und sind in der asiatischen Küche weit verbreitet. Es lohnt sich, diese während einer Themenwoche im Supermarkt zu kaufen oder online zu bestellen.

Zutaten:

  • 500 g Hühnerfilet,
  • 1 Esslöffel Sojasoße,
  • 1 Teelöffel Fischsoße,
  • 1 Esslöffel Maisstärke,
  • Öl zum Braten,
  • 1 Zwiebel,
  • 2 Knoblauchzehen,
  • 1 rote Paprika,
  • 1 grüne Paprika,
  • 2 Karotten,
  • Einige Röschen Brokkoli,
  • 2 Ananasscheiben aus der Dose,
  • Chiliflocken oder scharfe Paprika.

Soße:

  • 60 ml Weinessig,
  • 50 g Zucker,
  • 60 ml Sojasoße,
  • 1 Esslöffel Ketchup,
  • 1 Teelöffel Maisstärke,
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack.

Zubereitung:

  1. Das Huhn in Würfel schneiden und mit Sojasoße, Maisstärke und Fischsoße vermengen. Kurz ruhen lassen.
  2. Die Soße zubereiten: In einem Topf Essig, Zucker, Sojasoße, Ketchup und Maisstärke mischen. Bei kleiner Flamme kochen, bis die Soße dicklich wird.
  3. Zwiebel und Paprika in Würfel schneiden, Knoblauch hacken, Karotten schälen und in Scheiben schneiden.
  4. Ananas abtropfen lassen und in kleinere Stücke schneiden.
  5. In einer Pfanne Öl erhitzen und das Huhn goldbraun braten.
  6. Zwiebel, Knoblauch und Paprika hinzufügen und kurz braten.
  7. Ananas, Brokkoli und die Soße hinzugeben.
  8. Chiliflocken oder scharfe Paprika hinzufügen.
  9. Warten, bis die Soße eindickt.
  10. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Huhn in fünf Geschmäckern mit Reis oder asiatischen Nudeln, zum Beispiel Chow Mein, servieren. Dazu passt ein frischer Salat wie beim Chinesen. Guten Appetit!

Für Sie ausgewählt