Hausmittel gegen Schimmel: Essig-Mix beseitigt Gefahr im Bad
Schimmel auf Dichtungen ist ein häufiges Problem in Wohnungen mit übermäßiger Feuchtigkeit. Er sieht nicht nur unästhetisch aus, sondern stellt vor allem ein Gesundheitsrisiko dar. Es lohnt sich, eine hausgemachte Methode auszuprobieren, die ihn schnell beseitigt.
Die Bedingungen in feuchten Wohnungen, insbesondere in Badezimmern, die durch häufiges Baden, Wasserdampf und schlechte Belüftung entstehen, fördern das Wachstum von Schimmel und Pilzen. Schimmel setzt sich dort ab, wo die Oberfläche am häufigsten mit Feuchtigkeit in Kontakt kommt. Daher tritt er auf den Dichtungen an der Dusche, dem Waschbecken oder dem Fenster auf.
Wie wird man Schimmel los?
Sogar eine kleine Menge Schimmel im Raum kann zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen. Symptome wie Kopfschmerzen, Migräne, Übelkeit, Schnupfen, Taubheitsgefühl der Gliedmaßen, Augenreizungen und Allergien können bei längerem Aufenthalt an einem Ort auftreten, an dem sich Schimmel-Mykotoxine ausbreiten. Man darf dies nicht ignorieren und sollte so schnell wie möglich handeln.
Wenn im Badezimmer hohe Feuchtigkeit herrscht und häufig Schimmel auf den Dichtungen erscheint, kann ein einfacher Trick angewendet werden, der den schädlichen Belag verschwinden lässt. Es reicht aus, die Dichtungen mit einer dünnen Schicht aus Lappen oder Papier zu bedecken, das mit einer Flüssigkeit getränkt ist, die den Schimmel entfernt. Es ist nicht notwendig, auf starke Chemikalien zurückzugreifen. Es genügt, sich mit Natron, Essig und einer Bleichpaste auszustatten.
Wie bereitet man die Lösung vor?
Zuerst sollten Papier oder Tücher in dünne Streifen geschnitten werden, die an Länge und Breite der Dichtungen angepasst sind. Dann die Anti-Schimmel-Flüssigkeit vorbereiten, indem ein Esslöffel der Paste mit 60 ml Essig und einem Esslöffel Natron gemischt wird. Die zugeschnittenen Streifen aus Tuch oder Papier darin eintauchen. Die feuchten Streifen auf die Dichtungen legen und eine halbe Stunde, idealerweise eine Stunde, dort lassen. Danach die Streifen entfernen und die Dichtungen mit einem feuchten Schwamm abwischen.
War viel Schimmel vorhanden, können Rückstände mit einer alten Zahnbürste entfernt werden. Sie sollten sich leicht von den Dichtungen lösen. Schließlich die Dichtungen mit trockenem Papier abwischen. Um ein erneutes Absetzen von Schimmel zu verhindern, sollte auf die Belüftung des Badezimmers geachtet werden. Nach jedem Bad die Tür öffnen und mindestens eine Stunde lüften.