Herzogin Kate: Symbolträchtiger Schmuck bei Holocaust-Gedenken
Herzogin Kate ehrte die Erinnerung an die Opfer des Holocausts, indem sie eine Halskette aus Kunstperlen der Marke Susan Caplan trug. Laut "Daily Mail" war die Wahl dieses Schmucks durch die Frau von Prinz William kein Zufall, da sie eine symbolische Bedeutung hatte.
Herzogin Kate und Prinz William nahmen an den Gedenkfeiern zum Holocaust-Gedenktag in London teil. Sie trafen Überlebende, und ihre Anwesenheit wurde als Ausdruck der Unterstützung und des Gedenkens an die Opfer gewürdigt. Der Prinz von Wales hob den Mut der Überlebenden hervor, die ihre Erlebnisse teilen, und versicherte, dass ihre Geschichten niemals vergessen werden.
Wir denken auch an diejenigen, die mit Narben, sowohl psychischen als auch physischen, überlebt haben. Ihr Mut, die erschütterndsten Momente ihres Lebens mit uns zu teilen, ist unglaublich kraftvoll und gewährleistet, dass wir niemals vergessen werden. Ich versichere ihnen, dass wir das niemals tun werden. (...) Es war für Catherine und mich eine große Ehre, heute zu Ihnen allen zu kommen - sagte er.
Herzogin Kate verbarg ein Geheimnis mit einer Halskette aus Kunstperlen
Während der Veranstaltung zog Herzogin Kate mit ihrem Outfit Aufmerksamkeit auf sich. Sie wählte einen dunkelgrauen Mantel, eine schwarze Bluse und elegante Hosen. Doch die Halskette aus Kunstperlen erregte besondere Aufmerksamkeit. Laut "Daily Mail" stammte der Schmuck von der Marke Susan Caplan, die jüdischer Herkunft ist.
Die Herzogin wollte auf diese Weise das Unternehmen unterstützen, das von einer Person jüdischer Herkunft geführt wird. Die Halskette ist 330 Euro wert und im Stil der 80er Jahre gefertigt. Derzeit ist sie nicht im Handel erhältlich, aber die Marke kündigt ihre Rückkehr an. Die Geste von Herzogin Kate wurde von Susan Caplan anerkannt, die ihr auf Instagram dankte.
Heute sind es 80 Jahre seit dem Holocaust und als jüdisches Unternehmen sind wir geehrt, dass sich die Herzogin von Wales entschied, unsere Halskette bei der heutigen Gedenkfeier zum Holocaust-Gedenktag zu tragen - ist zu lesen.