TechnikHimars-Stärkung für Estland: Präzise Verteidigung und Abschreckung

Himars-Stärkung für Estland: Präzise Verteidigung und Abschreckung

In der Zentrale des amerikanischen Rüstungsunternehmens Lockheed Martin fand die feierliche Übergabe von sechs M142 HIMARS-Raketensystemen an Estland statt. Diese Waffe genießt weltweit einen hervorragenden Ruf und hat in den letzten Monaten ihre Wirksamkeit in der Ukraine unter Beweis gestellt.

HIMARS, symbolisches Foto
HIMARS, symbolisches Foto
Bildquelle: © X, @mod_estonia

Aus der Mitteilung des Estnischen Verteidigungsinvestitionszentrums (RKIK) geht hervor, dass die neu erworbene Ausrüstung die dortige Armee im Sommer dieses Jahres verstärken wird.

Die Lieferung erfolgt im Rahmen eines Vertrags, der Ende 2022 unterzeichnet wurde. Neben den HIMARS-Systemen (High Mobility Artillery Rocket System) sicherten sich die estnischen Behörden auch Munition, Kommunikations-, Schulungs- und Logistiklösungen sowie technische Unterstützung.

Estland beschafft neue HIMARS-Raketenwerfer

- Ab diesem Sommer wird HIMARS uns die Fähigkeit zu präzisen Langstreckenschlägen geben und die Verteidigungsfähigkeiten Estlands erheblich erhöhen - sagte Major Tanel Tatsi, Kommandant der Artillerieeinheiten der estnischen Verteidigungskräfte.

Fähigkeiten des HIMARS-Systems in der Ostsee gewürdigt

Das HIMARS-System kann verschiedene Arten von Munition nutzen, um Ziele zu treffen. Die Konstrukteure haben die Kompatibilität mit standardmäßigen MLRS-Raketen des Kalibers 227 mm und gelenkter GMLRS-Munition vorgesehen, darunter auch Munition mit Streumunition, deren Funktionsweise von Przemysław Juraszek, Journalist der WP, detailliert erklärt wurde.

In jedem dieser Fälle passen sechs Raketen in den Werfer, alternativ kann jedoch eine ballistische MGM-140 ATACMS-Rakete (Army Tactical Missile System) eingesetzt werden, die eine Langstreckenwaffe ist – sie ermöglicht Angriffe auf Distanzen von bis zu 300 Kilometern. Die Kombination aus inertialer und satellitengestützter Navigation sorgt für eine sehr hohe Zielgenauigkeit von nur wenigen Metern. Aufgrund dessen und der hohen Schlagkraft wird HIMARS als "Gott des Krieges" bezeichnet, der auch in der Ukraine seine Wirksamkeit beim Zerstören russischer Ausrüstung bewiesen hat.

Auch andere baltische Staaten – Litauen, Lettland und Polen – rüsten sich mit HIMARS-Systemen aus. Im November 2024 erreichten die letzten Werfer, die im Rahmen des 2019 unterzeichneten Vertrags bestellt wurden, die Weichsel. Erwartet werden jedoch noch die Lieferungen im Zusammenhang mit dem 2023 geschlossenen Vertrag über weitere 486 HIMARS-Werfer für Polen.

Für Sie ausgewählt