Hurrikan-Horror 2024: Tod und Zerstörung in Milliardenhöhe
Die Hurrikansaison 2024 im Atlantik war eine der zerstörerischsten der letzten zwei Jahrzehnte. Es wurden 18 Stürme verzeichnet, von denen sich 11 zu Hurrikans entwickelten, und fünf erreichten die höchste Kategorie.
Die Hurrikansaison im Atlantik endet offiziell am 30. November. In diesem Jahr wurden 18 benannte Stürme registriert, von denen 11 zu Hurrikans wurden. Fünf von ihnen erreichten eine Windgeschwindigkeit von über 180 km/h, wodurch sie als schwere Hurrikans klassifiziert wurden.
NOAA betont, dass im Durchschnitt 14 Stürme pro Saison auftreten, von denen sieben zu Hurrikans werden.
Tragische Folgen des Hurrikans Helene
Hurrikan Beryl, der Ende Juni und Anfang Juli auftrat, war der früheste Hurrikan der fünften Kategorie in der Geschichte. Normalerweise bilden sich solche starken Phänomene im August und September. Der Oktober-Hurrikan Milton überraschte mit seiner Intensivierungsgeschwindigkeit, da er um 145 km/h innerhalb von 24 Stunden zunahm.
Die diesjährige Saison war eine der tödlichsten. Der Hurrikan Helene, der über 200 Personen tötete, war der tragischste seit Hurrikan Katrina im Jahr 2005. Die durch Helene verursachten Überschwemmungen überfluteten North Carolina, und die Sachschäden wurden auf etwa 200 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Die Schäden gehen in die Milliarden
Das Jahr 2024 wurde zur zweitteuersten Hurrikansaison in der Geschichte, nur übertroffen von 2017, als der Hurrikan Harvey im Südosten der Vereinigten Staaten enorme Zerstörungen anrichtete. Die Sachschäden in diesem Jahr werden auf etwa 200 Milliarden US-Dollar geschätzt.