Ibuprofen: Süßkiller mit Potenzial für Diabetestherapie?
Ein gewöhnliches, rezeptfrei erhältliches Schmerz- und Entzündungsmittel, das seit vielen Jahren auf dem Markt ist, kann überraschen. Wissenschaftler haben eine bisher unbekannte Nebenwirkung von Ibuprofen entdeckt, die jedoch vorteilhaft sein kann.
Was müssen Sie wissen?
- Was haben Wissenschaftler entdeckt? Forscher der Rutgers University haben gezeigt, dass Ibuprofen die Rezeptoren hemmen kann, die für das Empfinden des süßen Geschmacks verantwortlich sind. Das kann den Zuckerkonsum und den Stoffwechsel beeinflussen.
- Welche potenziellen Anwendungen gibt es? Die Entdeckung könnte für die Behandlung von Diabetes von Bedeutung sein. Experten warnen jedoch davor, Ibuprofen ad-hoc zu diesem Zweck zu verwenden.
- Welche Risiken bestehen? Die regelmäßige Anwendung von Ibuprofen ist mit Risiken wie Magengeschwüren, Nierenschäden und Herz-Kreislauf-Problemen verbunden.
Wie beeinflusst Ibuprofen das Geschmacksempfinden?
Wissenschaftler der Rutgers University haben über Ibuprofen, ein beliebtes Schmerzmittel, eine bahnbrechende Entdeckung gemacht. Die Forschungen ergaben, dass dieses Medikament das Empfinden des süßen Geschmacks durch die Hemmung der Rezeptoren TAS1R2-TAS1R3 reduzieren kann. Diese Rezeptoren befinden sich nicht nur auf der Zunge, sondern auch in anderen Organen wie dem Magen und der Bauchspeicheldrüse. "Wir haben herausgefunden, dass Ibuprofen und Naproxen die Aktivierung des Rezeptors für süßen Geschmack sowohl beim Menschen als auch in menschlichen Zellen hemmen," erklärte Prof. Paul Breslin in Berliner Morgenpost.
Kann Ibuprofen bei der Behandlung von Diabetes helfen?
In Labortests berichteten Probanden über einen Rückgang des süßen Geschmacks nach Mundspülungen mit einer Ibuprofen-Lösung. Dies deutet darauf hin, dass das Medikament eine Rolle beim Management des Zuckerstoffwechsels spielen könnte. Experten warnen jedoch davor, Ibuprofen ad-hoc zur Behandlung von Diabetes zu verwenden, da potenzielle Nebenwirkungen auftreten können. "Denn eine dauerhafte Nutzung kann Nebenwirkungen wie Magenprobleme, Nierenschäden oder Herz-Kreislauf-Risiken mit sich bringen", erinnern die Spezialisten.
Welche anderen Vorteile und Risiken sind mit Ibuprofen verbunden?
Frühere Studien haben die regelmäßige Anwendung von Ibuprofen mit einem verringerten Risiko für Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes, Alzheimer und Darmkrebs in Verbindung gebracht. Dennoch ist die langfristige Einnahme dieses Medikaments mit dem Risiko schwerwiegender Nebenwirkungen verbunden, insbesondere bei hohen Dosen.