In einer Milliarde Jahren: Sauerstoffmangel bedroht Leben auf Erde
Wissenschaftler prognostizieren, dass der Sauerstoffgehalt auf der Erde in einer Milliarde Jahren drastisch sinken wird – berichtet "Nature Geoscience". Den Forschern zufolge könnte dies das Ende der meisten Lebensformen auf unserem Planeten bedeuten.
Experten gehen davon aus, dass sich die Erdatmosphäre in Zukunft erheblich verändern wird. Ihren Prognosen zufolge wird der Sauerstoffgehalt in etwa einer Milliarde Jahren drastisch zurückgehen, was eine Bedrohung für das Leben auf unserem Planeten darstellen könnte. Diese Entdeckung bietet der Menschheit die Möglichkeit, Technologien zu entwickeln, die die Kolonisation anderer Planeten ermöglichen.
Veränderungen in der Erdatmosphäre
Wissenschaftler sagen voraus, dass die Zusammensetzung der Atmosphäre in einer Milliarde Jahren derjenigen vor 2,4 Milliarden Jahren ähneln wird, also vor dem sogenannten großen Oxidationsereignis. Diese Veränderungen sind das Ergebnis fortschrittlicher Simulationen der irdischen Biosphäre, die auf eine steigende Temperatur der Sonne und eine Verringerung der CO2-Konzentration hinweisen.
Experten erklären, dass die Sonne im Laufe der Zeit heißer wird, was zu einer erhöhten Energiefreisetzung führt. Dies wiederum verursacht den Abbau von CO2, was das Überleben photosynthetischer Organismen wie Pflanzen, die Sauerstoff produzieren, unmöglich machen wird.
Konsequenzen für das Leben auf der Erde
Forschungsergebnisse, die in "Nature Geoscience" veröffentlicht wurden, zeigen, dass der Sauerstoffgehalt in einer Milliarde Jahren auf ein Millionstel seines heutigen Wertes fallen könnte, während der Methangehalt um das 10.000-Fache ansteigen könnte. Chris Reinhard vom Georgia Institute of Technology betont, dass diese Veränderungen zum Aussterben des Lebens auf der Erde führen könnten.
Frühere Prognosen von Wissenschaftlern deuteten darauf hin, dass die verstärkte Sonneneinstrahlung innerhalb von 2 Milliarden Jahren zum Verschwinden der Ozeane führen würde. Neue Modelle legen jedoch nahe, dass das Leben auf der Erde aufgrund des Rückgangs des Sauerstoffgehalts früher erlöschen könnte. Diese Forschungen sind Teil des NASA-Projekts NExSS, das nach bewohnbaren Planeten sucht.