TechnikIran entscheidet sich für russische Su-35-Kampfflugzeuge

Iran entscheidet sich für russische Su‑35-Kampfflugzeuge

Ali Szadmani, ein hochrangiger Kommandeur der Revolutionsgarde, hat mitgeteilt, dass sich der Iran für den Kauf russischer Su-35-Kampfflugzeuge entschieden hat. Diese Flugzeuge sind die modernsten Mehrzweckkampfflugzeuge, die in Russland hergestellt werden. Dennoch hatten sie in den letzten Jahren Schwierigkeiten, international das Interesse einer breiteren Kundschaft zu wecken.

Su-35S beim Start, symbolisches Foto
Su-35S beim Start, symbolisches Foto
Bildquelle: © Wikipedia

„Die Produktion von Militärausrüstung hat sich beschleunigt, und veraltete Systeme werden ausgemustert und durch moderne und aktualisierte ersetzt. Wann immer es notwendig ist, kaufen wir Militärausrüstung, um unsere Streitkräfte zu stärken“, sagte Szadmani gegenüber iranischen Staatsmedien.

Iran kauft Su-35-Kampfflugzeuge

Laut der Nachrichtenagentur Reuters hat der iranische Militärvertreter nicht offengelegt, wie viele Flugzeuge bei der Transaktion mit Russland erworben wurden. Es ist auch unklar, ob die Su-35-Kampfflugzeuge (oder einige von ihnen) bereits geliefert wurden.

Die Su-35 ist das modernste Mehrzweckflugzeug, das in Russland serienmäßig hergestellt wird. Doch trotz aktiver Werbung und Betonung der militärischen Erfolge im Ukraine-Konflikt ist das internationale Interesse laut der Journalistin Karolina Modzelewska von Wirtualna Polska nicht gestiegen. Bisher war China der einzige bestätigte ausländische Nutzer der Su-35. Über das Interesse des Iran an diesen Maschinen wurde lange spekuliert, aber erst jetzt wurde der Kauf offiziell bestätigt.

Das modernste Serien-Mehrzweckflugzeug Russlands

Das zweistrahlige Mehrzweckkampfflugzeug Su-35 ist über 21 Meter lang und hat eine Spannweite von etwa 15 Metern. Es wurde entwickelt, um Luftziele sowie Ziele auf See und am Boden zu bekämpfen.

Die Grundbewaffnung besteht aus einer 30-mm-GSch-30-Luftabwehrkanone, außerdem bietet die Su-35 zwölf Aufhängungspunkte für zusätzliche Waffenlasten, darunter Luft-Luft-Raketen, Luft-Boden-Raketen oder Bomben der FAB-Familie. Den russischen Angaben zufolge erreicht die Su-35 eine Geschwindigkeit von bis zu 1500 Meilen pro Stunde (ca. 2400 km/h) und kann in Höhen von bis zu 12.000 Metern operieren.

Enge Zusammenarbeit zwischen Russland und dem Iran

Mitte Januar dieses Jahres unterzeichneten die Regierungen des Iran und Russlands ein Abkommen über eine strategische Partnerschaft. Es enthält keine Bestimmungen über Waffenlieferungen, sieht jedoch vor, dass die Länder ihre militärische Zusammenarbeit ausbauen werden. Der Iran wird schon lange zu den größten Verbündeten Russlands gezählt und ist eines der Länder, das Ausrüstung liefert, die von Putins Armee in der Ukraine eingesetzt wird.

Für Sie ausgewählt