NachrichtenIran und Hisbollah: Geheime Hilfe im West­Sahara-Konflikt enthüllt

Iran und Hisbollah: Geheime Hilfe im West­Sahara-Konflikt enthüllt

Iran hat im Laufe der Jahre Algerien durch die Hisbollah unterstützt, um die Westsahara von Marokko abzuspalten. Ein Bericht der "Washington Post" enthüllt die Details dieser Unterstützung, darunter die Bewaffnung und Ausbildung der Separatisten.

Iran unterstützte Algerien im Konflikt um die Westsahara. Es gibt Beweise.
Iran unterstützte Algerien im Konflikt um die Westsahara. Es gibt Beweise.
Bildquelle: © PAP | ABEDIN TAHERKENAREH

Was muss man wissen?

        
  • Iran und Hisbollah: Über die Hisbollah hat Iran Algerien durch die Bewaffnung und Ausbildung der Separatisten in der Westsahara unterstützt, um die Abspaltung von Marokko zu erreichen.
  • Abbruch der Beziehungen: Im Jahr 2018 brach Marokko die diplomatischen Beziehungen zum Iran ab, da Teheran militärische Unterstützung für die von Algerien unterstützten Gruppen gewährte.
  • Beweise für die Zusammenarbeit: Marokko besitzt Geheimdienstberichte und Fotos, die Treffen zwischen der Hisbollah und Polisario-Rebellen in Algier dokumentieren.

Welche Beweise gibt es für die Unterstützung Irans an die Separatisten?

Laut einem Bericht der "Washington Post" hat der Iran über Jahre hinweg Algerien bei seinen Versuchen unterstützt, die Westsahara von Marokko abzuspalten, indem er die Hisbollah einsetzte.

Der marokkanische Außenminister Nasser Bourita bestätigte, dass die Hisbollah über die iranische Botschaft in Algerien militärische Beziehungen zur Polisario-Front aufgenommen hat. Marokko betrachtete dies als Bedrohung für seine Sicherheit.

Im Jahr 2018 entschloss sich Marokko, die diplomatischen Beziehungen zum Iran abzubrechen. Der Grund war die militärische Hilfe, die der Iran und die Hisbollah den von Algerien unterstützten Separatisten der Polisario-Front leisteten. Marokko verfügte über Beweise in Form von Geheimdienstberichten und Fotos, die Treffen von Hisbollah-Vertretern mit Rebellengruppen in Algier dokumentierten.

Separatisten kämpften auch in Syrien

Separatisten aus der Westsahara wurden von Iran auch in Syrien eingesetzt, wo sie gegen Aufständische kämpften. Nach dem Sturz des Regimes von Baschar al-Assad wurden etwa 500 Kämpfer der Polisario-Front von den neuen Behörden in Damaskus festgenommen. Der vorläufige Präsident Syriens, Ahmed al-Szara, kündigte an, dass die Festgenommenen vor Gericht gestellt werden.

Für Sie ausgewählt