Iran verzichtet auf russische S‑400: Vertrauen in eigene Abwehrsysteme
Iranische und russische Medien berichten, dass Teheran nicht am Kauf der russischen Luftabwehrsysteme S-400 interessiert ist. Dies widerspricht inoffiziellen Berichten, die in letzter Zeit aufgetaucht sind. Es ist nicht auszuschließen, dass dieser Ansatz der iranischen Behörden aus enttäuschenden Erfahrungen mit der Nutzung anderer russischer Waffen resultiert.
19.11.2024 15:19
Es wird eine Aussage des stellvertretenden Kommandeurs der Luft- und Raumfahrtkräfte des Korps der Islamischen Revolutionsgarden (IRGC) zitiert, der erklärte, dass Iran über S-300-Systeme verfügt und diese verwendet, aber nie um S-400-Systeme gebeten hat, da die iranische Bewaffnung in dieser Kategorie größere Möglichkeiten bietet.
Westliche Medien stellen fest, dass diese Aussage aus mehreren Gründen interessant ist. Iran ist einer der größten Verbündeten Russlands, und die S-400-Systeme werden vom Kreml als die weltweit beste Luftabwehrwaffe dargestellt.
Iran will keine russischen S-400-Luftabwehrsysteme
Laut Russland kann das 2007 in den Dienst gestellte S-400-System nicht nur Flugzeuge und Hubschrauber abfangen, sondern auch Marschflugkörper und sogar ballistische Raketen, die sich mit sehr hohen Geschwindigkeiten bewegen. Die Reichweite der Abwehr hängt nicht nur vom Ziel, sondern auch von der verwendeten Munition ab. Sie liegt im Bereich von 40 km (Raketen 9M96 mit einem Gewicht von ca. 350 kg) bis zu sogar 400 km (Raketen 40N6E mit einem Gewicht von ca. 1.800 kg, die jedoch nur in geringen Mengen produziert werden).
Dieses System wurde vom Konstruktionsbüro Almaz als tiefgreifende Modernisierung der S-300PMU-Systeme entwickelt. Genau diese letzteren wurden und werden eigentlich von Iran verwendet. Schätzungen zufolge erhielt Teheran vier solche Komplexe aus Moskau. Alle sollen jedoch zerstört worden sein (vollständig oder zumindest teilweise, z. B. durch Treffer auf die Abschussvorrichtungen) durch Israel – einer bei einem April-Angriff und drei weitere während einer großangelegten Operation im Oktober unter Nutzung der Luftstreitkräfte.
Irans Luftabwehrwaffen
Wie auf dem Portal Defence Express bemerkt wurde, wird die maximale Reichweite der S-300PMU2 auf ungefähr 240 km geschätzt. Doch hinsichtlich der Konstruktion lassen sich viele Ähnlichkeiten zur S-400 finden. Da die S-300PMU2-Systeme den israelischen Angriff nicht abwehren konnten, könnte Teheran beschlossen haben, dass es keinen Sinn macht, um S-400-Systeme zu bitten.
In Bezug auf die Aussage, dass Iran in seinem Arsenal bessere Waffen dieser Art hat, weisen Analysten von Defence Express darauf hin, dass es sich um das erstmals 2019 vorgestellte Bavar-373-System handeln könnte. Dieses soll in der Lage sein, bis zu 100 Ziele zu erkennen, 60 davon zu verfolgen und gleichzeitig bis zu sechs Objekte anzugreifen. Die maximale Reichweite wird in diesem Fall auf 300 km geschätzt.
Es sei daran erinnert, dass auch der Konflikt in der Ukraine die Schwächen der russischen Luftabwehrsysteme offenbart hat. Die Ukrainer haben bereits Dutzende von S-400 zerstört. Fredrik Mertens, ein Analyst des Hager Zentrums für strategische Studien, erklärte, dass die S-400-Systeme Probleme vor allem beim Abfangen von ballistischen Raketen haben. In sozialen Medien wurden Aufnahmen veröffentlicht, die bestätigen, dass die Ukrainer Cruise Missiles vom Typ Storm Shadow eingesetzt haben, die knapp über die S-400 hinwegflogen.