Israel plant möglichen Angriff auf Irans Atomprogramm mit USA
Laut "The Wall Street Journal" und "The Washington Post" könnte Israel bald iranische Atomanlagen angreifen.
Der amerikanische Militärgeheimdienst, auf den sich diese Medien berufen, weist darauf hin, dass die Aktionen in den kommenden Monaten stattfinden könnten. Der Geheimdienstbericht wurde bereits im Januar, am Ende der Amtszeit von Präsident Donald Trump, erstellt.
Israel hofft auf Unterstützung der USA
Laut "The Wall Street Journal" hofft Israel auf die Unterstützung des aktuellen Präsidenten Joe Biden, der er eher geneigt ist, einen Angriff auf den Iran zu unterstützen. Die Behörden in Jerusalem befürchten, dass die Zeit, um den Bau einer Atombombe durch Teheran zu verhindern, begrenzt ist. Israel möchte die Schwächung des Iran nach früheren Luftangriffen im Jahr 2023 nutzen.
"The Washington Post" betont, dass ein israelischer Angriff das iranische Nuklearprogramm nur um einige Monate verzögern könnte. Gleichzeitig könnte dies Teheran dazu veranlassen, die Uran-Anreicherung zu intensivieren, was die Spannungen in der Region erhöhen würde. Der iranische Präsident, Ebrahim Raisi, erklärte, dass Angriffe das Land nicht davon abhalten würden, neue Anlagen zu bauen.
Der Iran erklärt, dass sein Nuklearprogramm friedliche Ziele verfolgt, jedoch ist die Produktion von angereichertem Uran stark gestiegen. Die Internationale Atomenergieorganisation berichtet, dass der Iran etwa 200 kg Uran mit einem Anreicherungsgrad von 60 % besitzt, was ausreicht, um mehrere Atombomben zu bauen. Die iranischen Behörden äußern offen den Wunsch, Israel zu zerstören.
Der neue Präsident der USA hat den Wunsch geäußert, die Arbeiten an einem Nuklearabkommen mit dem Iran wieder aufzunehmen, während er gleichzeitig die Sanktionen verschärft. Die Politik des "maximalen Drucks" auf Teheran stieß auf Kritik aus dem Iran, der zuvor seine Bereitschaft zu Verhandlungen signalisiert hatte. Die Behörden in Jerusalem betrachten den Iran als die größte Bedrohung.
Der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu zieht seit Jahren einen präventiven Angriff auf die iranischen Nuklearanlagen in Betracht, hat aber bisher oft unter Druck der USA von diesem Vorhaben Abstand genommen. Die aktuelle Situation könnte jedoch Israel dazu bewegen, entschlossene Maßnahmen zu ergreifen.