TechnikItalien modernisiert: 380 Panther-Panzer ersetzen veraltete Ariete

Italien modernisiert: 380 Panther-Panzer ersetzen veraltete Ariete

Der italienische Verteidigungsminister hat Pläne angekündigt, 380 KF51 Panther-Panzer zu beschaffen, die schrittweise die derzeit genutzten C1/C2 Ariete-Panzer ersetzen sollen. Hier sind die Leistungswerte dieses in den letzten Jahren stark beworbenen Panzers der Zukunft aus Deutschland.

Panzer KF51 Panther
Panzer KF51 Panther
Bildquelle: © europäische Verteidigungsüberprüfung
Przemysław Juraszek

Laut dem Portal Defence Industry Europe hat der italienische Verteidigungsminister am 16. Januar während der Konferenz IAV 2025 Pläne zur Beschaffung von bis zu 380 KF51 Panther-Panzern angekündigt. Diese sollen über 1.000 Fahrzeuge ergänzen, die auf dem Fahrgestell des Kampfinfanteriefahrzeugs KF41 Lynx basieren. Insgesamt soll das Programm einen Wert von über 10 Milliarden Euro haben, und die neuen Panzer werden mit der Zeit die C1/C2 Ariete ersetzen.

Dies ist eine Fortsetzung des Modernisierungsprogramms, bei dem ursprünglich der Kauf von Leopard 2A8-Panzern geplant war. Dieser Plan scheiterte jedoch aufgrund der Unfähigkeit, eine Einigung zwischen der italienischen Rüstungsindustrie und dem deutschen Konzern KNDS zu erzielen. Es scheint, als habe das Unternehmen Rheinmetall schließlich ein besseres Angebot für Italien unterbreitet.

Laut aktuellen Schätzungen sollen im Rahmen des im Oktober 2024 gegründeten Joint Ventures Leonardo Rheinmetall Military Vehicles (LRMV) bis zu 60 % der Produktion in Italien in den Werken in La Spezia realisiert werden.

KF51 Panther — ein fertiges Panzerprojekt der Zukunft aus Europa

Der KF51 Panther ist ein moderner Panzer, der die legendäre Leopard 2-Konzeption weiterentwickelt. Er ist leichter, aber gleichzeitig mit einer stärkeren Kanone und einem fortschrittlichen Situationsbewusstseinssystem ausgestattet.

Die zuletzt vorgestellte Version des KF51 Panther wiegt 59 Tonnen, und seine Konstruktion wurde entsprechend der AMovP-4L-Norm für Tunnel an den Schienenverkehr angepasst. Trotz des geringeren Gewichts im Vergleich zu den neuesten Leoparden 2, die etwa 70 Tonnen wiegen, soll das Schutzniveau des KF51 auf einem ähnlichen oder sogar besseren Niveau bleiben. Der Standard umfasst auch ein aktives Schutzsystem, das in der heutigen Zeit unerlässlich ist.

Es sei erwähnt, dass die Neugestaltung oft einfacher ist als die Anpassung bestehender Strukturen, wie zum Beispiel des Panzerturms. Jede hinzugefügte Tonne in Form von Panzerung oder neuen Systemen erfordert eine Gegenbalance in älteren Entwürfen, was beim Neuentwurf nicht notwendig ist.

Die aktuelle Version des KF51 Panther wurde mit einem bemannten Turm präsentiert, aber es gibt auch eine Variante KF51U mit einem unbemannten Turm. Ausgerüstet ist er mit einer neuen 130-mm-Kanone Rh-130 mit einer Länge von 51 Kalibern, die 50 % mehr kinetische Energie liefert als die derzeit verwendeten 120-mm-Kanonen Rh-120. Die durch die neue Kanone erzeugte Energie erreicht 15-20 MJ, was die Zerstörung jedes bestehenden Panzers garantieren soll, einschließlich des russischen T-14 Armata.

Die Panzerbesatzung besteht aus drei Soldaten, was dank eines automatischen Ladesystems möglich ist. Optional kann ein viertes Besatzungsmitglied hinzugefügt werden, das unbemannte Systeme wie die kreisende Munition Hero-120 bedient, die Aufklärungsmissionen durchführen oder Ziele in bis zu 60 km Entfernung angreifen kann. Insgesamt bietet der KF51 Panther eine deutlich bessere Plattform als der Leopard 2A8 für Länder, die dringend eine neue Panzertechnologie benötigen.

Für Sie ausgewählt