NachrichtenJugendlicher Hacker manipuliert Tanker-Routen im Mittelmeer

Jugendlicher Hacker manipuliert Tanker-Routen im Mittelmeer

Ein 15-jähriger Hacker aus Italien hat auf dem Mittelmeer Chaos verursacht, indem er die Routen von Tankern durch Einbrüche in Navigationssysteme veränderte. Es ist nicht sein erstes Cyberverbrechen; zuvor manipulierte er bereits Schulnoten. Der Fall landete vor dem Jugendgericht, und Experten fordern bessere Sicherheitsvorkehrungen.

Kompromittierung der italienischen Sicherheitsvorkehrungen? 15-Jähriger veränderte die Routen von Tankern (symbolisches Bild)
Kompromittierung der italienischen Sicherheitsvorkehrungen? 15-Jähriger veränderte die Routen von Tankern (symbolisches Bild)
Bildquelle: © Getty Images | ©JeffreyGreenberg@aol.com

Die ersten Verdachtsmomente auf Manipulation der Handelsrouten tauchten auf, als man beunruhigende Abweichungen in den maritimen Navigationssystemen im Mittelmeer bemerkte.

Die italienische Staatsanwaltschaft leitete eine Untersuchung zur Sicherheit der Navigation ein und zog dazu Spezialisten für Cybersicherheit hinzu. Eine Analyse wies auf Einbrüche in die marinen Systeme hin, und die Ermittlungen führten schnell zur Identifizierung des Verantwortlichen – eines 15-jährigen Bewohners Italiens.

Das Abenteuer des jungen Hackers in der Cyberkriminalität begann mit dem Versuch, seine eigenen Noten in der Schule zu verbessern. Der Jugendliche brach in die Systeme des Ministeriums für Bildung ein, was ihm erlaubte, seine Ergebnisse zu ändern und Nachprüfungen zu vermeiden. Der Erfolg in diesem Bereich ermutigte ihn offenbar zu weiteren Taten, denn kurz darauf beschloss er, seine Fähigkeiten an fortgeschritteneren marinen Navigationssystemen zu erproben.

Die Behörden sichern den Computer und erheben Anklage

Nach der Festnahme des Jugendlichen wurde sein Computer von den italienischen Behörden sichergestellt, und der Fall ging an das Jugendgericht in Bologna. Italienische Medien berichten, dass die Eltern des Jungen nichts von seiner ungewöhnlichen Beschäftigung wussten.

Sicherheitsexperten weisen darauf hin, dass der Fall des italienischen Hackers eine Warnung für Organisationen und Unternehmen sein sollte, mehr Wert auf die Sicherung ihrer Systeme zu legen.

Für Sie ausgewählt