EssenKaramellisierter Hering am Karfreitag: Tradition trifft Geschmack

Karamellisierter Hering am Karfreitag: Tradition trifft Geschmack

Der Karfreitag ist einer der symbolträchtigsten Tage im Kirchenjahr. Für viele Menschen ist er nicht nur mit religiösem Nachdenken verbunden, sondern auch mit bestimmten Bräuchen – einschließlich kulinarischer. In der katholischen Tradition ist es ein Tag des Fastens und der Enthaltsamkeit, an dem Fleischgerichte vermieden und einfache Fastenspeisen bevorzugt werden.

Eingelegte Heringe
Eingelegte Heringe
Bildquelle: © Adobe Stock | Copyright: Iakov Filimonov

Eines der klassischen Gerichte sind Heringe – ein Fisch, der seit Jahrhunderten zu solchen Anlässen auf den Tischen zu finden ist. Sein Geschmack, obwohl intensiv, kann auch subtil und tiefgründig sein – besonders, wenn er mit richtig zubereiteten Zwiebeln kombiniert wird.

Heute schlage ich ein Rezept für Heringe mit karamellisierten Zwiebeln vor – ein einfaches, aber geschmackvolles Gericht, das sich hervorragend für Karfreitag eignet. Diese Kombination aus der Salzigkeit des Fisches und der Süße der Zwiebeln erzeugt einen unverwechselbaren Geschmack. Obwohl das Rezept nicht viele Zutaten benötigt, liegt seine größte Stärke in der Einfachheit.

Heringe mit karamellisierten Zwiebeln – Rezept

Zutaten (für ca. 4 Portionen):

  • 400 g Heringsfilets (am besten Matjes)
  • 3 große Zwiebeln
  • 1 Esslöffel Butter + 1 Esslöffel Öl
  • 2 Teelöffel Zucker (Rohzucker oder weißer Zucker)
  • 1 Esslöffel Apfel- oder Weinessig
  • frisch gemahlener Pfeffer
  • optional: 1–2 Lorbeerblätter und einige Pimentkörner (zum Marinieren)

Zubereitung:

  1. Falls du gesalzene Filets verwendest (z. B. Matjes), wasche sie gründlich und lasse sie dann für einige Stunden (am besten 2–3) in kaltem Wasser oder Milch einweichen. Dadurch verlieren sie überschüssiges Salz und werden geschmacklich milder.
  2. Zwiebeln schälen und in dünne Streifen schneiden. Butter mit Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Zwiebeln hinzufügen und bei sehr niedriger Hitze etwa 15–20 Minuten unter häufigem Rühren braten. Wenn sie weich werden und leicht bräunen, Zucker hinzugeben und weiter braten, bis sie karamellisiert sind. Die Zwiebeln sollten goldbraun und leicht klebrig werden. Am Ende den Essig hinzufügen, mischen und vom Herd nehmen. Mit Pfeffer würzen.
  3. Abgetropfte und abgetrocknete Heringe in kleinere Stücke schneiden (z. B. jedes Filet in drei Teile). Schichtweise in einem Gefäß anordnen – abwechselnd mit den karamellisierten Zwiebeln. Wenn gewünscht, kann ein Lorbeerblatt und Piment zwischen den Schichten hinzugefügt werden.
  4. Nach einigen Stunden oder am nächsten Tag schmecken sie am besten, wenn sich die Aromen verbunden haben. Im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahren.

Eine Tradition mit besonderem Geschmack

Obwohl Heringe eher mit Weihnachten in Verbindung gebracht werden, stehen sie in vielen Haushalten auch am Karfreitag auf dem Tisch. Ihre Zubereitung erfordert weder viel Mühe noch ausgefallene Zutaten – und dennoch können sie mit ihrem Geschmack überraschen.

Karamellisierte Zwiebeln mildern und ergänzen die natürliche Intensität des Herings und schaffen ein Duo, das gleichzeitig klassisch und etwas anspruchsvoller ist. Es lohnt sich, dieses Rezept gerade am Karfreitag auszuprobieren – als Ausdruck des Respekts vor der Tradition und der kulinarischen Ästhetik, die in der Einfachheit ihre Stärke findet.

Für Sie ausgewählt