Karina Rotenberg: Überraschende Streichung von US‑Sanktionsliste
Karina Rotenberg, die Ehefrau des Oligarchen Borys Rotenberg, wurde von der Sanktionsliste der USA entfernt. Der Grund für diese Entscheidung wurde vom US-Finanzministerium nicht offengelegt.
Karina Rotenberg, die Ehefrau des russischen Oligarchen Borys Rotenberg, der eng mit Präsident Wladimir Putin verbunden ist, wurde am Mittwoch von der Sanktionsliste der USA gestrichen, wie aus einem Update des US-Finanzministeriums hervorgeht. Der Grund für diese Entscheidung wurde nicht offenbart.
Sanktionen aufgehoben: kehrt die Ehefrau des Oligarchen Putins in die Gunst der USA zurück?
Die Information über die Streichung Rotenbergs von der Sanktionsliste erschien parallel zur Aufnahme neuer russischer Unternehmer auf die Liste, die laut den US-Behörden in die Lieferung von Waffen und Ausrüstung von Russland an die Huthi-Kämpfer im Jemen involviert sind.
Das US-Finanzministerium gab keine Begründung für die Entscheidung ab und antwortete nicht auf Anfragen der Nachrichtenagentur PAP zu diesem Thema.
Karina Rotenberg von der Sanktionsliste der USA gestrichen
Borys Rotenberg ist ein Jugendfreund Putins und ehemaliger Trainingspartner im Judo. Zusammen mit seinem Bruder Arkady führt er das Unternehmen Strojgazmontaż, einen der größten Auftragnehmer für russische Staatsverträge.
Das Unternehmen hat unter anderem mit dem Bau der Krim-Brücke ein Vermögen erwirtschaftet, die Russland mit der von Russland besetzten Krim verbindet. Borys Rotenberg selbst wurde bereits 2014 mit US-Sanktionen belegt, seine Ehefrau Karina acht Jahre später, 2022.
Die Rotenbergs waren Gegenstand einer journalistischen Untersuchung, die vom Organized Crime and Corruption Reporting Project (OCCRP) durchgeführt wurde. Die Journalisten deckten auf, dass Karina Rotenberg die US-Staatsbürgerschaft besitzt sowie Immobilien im Bundesstaat Georgia.
In den Veröffentlichungen wurde darauf hingewiesen, dass sie eine wesentliche Rolle bei der Verschleierung des Vermögens ihres Mannes gespielt haben könnte, um die internationalen Sanktionen zu umgehen. Borys Rotenberg besitzt zudem die finnische Staatsbürgerschaft.