Kartoffelbällchen: Knusprige Kindheitserinnerungen neu entdecken
Sie machten sogar mehr Furore als Pommes frites. Ich erinnere mich daran, wie viel Freude ein Paket gefrorener Kartoffelbällchen zu Hause auslöste, die nach 15 Minuten im Ofen goldgelb auf dem Teller glänzten. Niemand schaute auf die Zutatenliste auf der Verpackung, auch wenn diese vermutlich nicht vollkommen überzeugend war. Solche Bällchen, die eine Kindheitserinnerung sind, kannst du zu Hause mit besseren Zutaten herstellen. Die Kinder werden begeistert sein.
Kartoffelbällchen sind eine großartige Möglichkeit, Reste vom Vortagsessen zu verwerten. Pürierte Kartoffeln oder Kartoffelpüree bekommen ein neues Leben, wenn du sie in einer knusprigen Panade aus Semmelbröseln wendest. Gib in die Mitte etwas Käse – Parmesan oder Mozzarella – und sie eignen sich hervorragend als eigenständiger Snack während eines Familienfilmabends zu Hause.
Kartoffelbällchen mit knuspriger Panade
Kartoffelbällchen können noch interessanter sein, wenn du die klassische Panade aus Semmelbröseln durch etwas Ungewöhnlicheres ersetzt. Eine Alternative können Cornflakes sein, die im Mixer zerkleinert werden und den Bällchen Knusprigkeit und Leichtigkeit verleihen. Du kannst auch eine Panade aus Sesam oder gemahlenen Nüssen ausprobieren, die den Bällchen einen originellen Geschmack und ein attraktives Aussehen verleihen. Und wenn du die klassische Variante in einer milderen Form magst, probiere das japanische Panko, das aus weichem, weizenfreiem Brot ohne Krusten hergestellt wird.
Welchen Dip zu Kartoffelbällchen servieren?
Ein gut gewählter Dip kann den Geschmack des Kartoffelsnacks komplett verändern. Der klassische Ketchup funktioniert immer als schnelle und einfache Option, aber es lohnt sich, etwas Raffinierteres zu probieren. Ein Knoblauchdip auf Basis von Joghurt oder Sahne bereichert den Geschmack der Bällchen mit einem aromatischen Touch und harmoniert besonders gut mit der in Sesam panierten Version. Für Fans von schärferen Geschmäckern empfehle ich Sriracha-Mayo oder den Balkanischen Ajvar, die eine leichte Schärfe hinzufügen und den Bällchen einen mediterranen Touch verleihen.
Rezept für Kartoffelbällchen
Wenn du dich entscheidest, die Bällchen im Ofen zuzubereiten, wende sie in der Mitte der Backzeit auf die andere Seite. Sie werden knuspriger, wenn du sie mit Öl bestreichst.
Zutaten:
- 750 g gekochte Kartoffeln
- 4 Eier
- 250 g Semmelbrösel
- 50 g Weizenmehl
- 30 g geriebener Käse, zum Beispiel Mozzarella oder Parmesan
- ein halber Teelöffel Salz
- Öl zum Braten – in der Pfannenvariante
Zubereitung:
- Die gekochten Kartoffeln mit einem Stampfer zerdrücken oder durch eine Presse drücken. Füge ein Ei, Mehl und geriebenen Käse hinzu. Würze mit einer Prise Salz und stelle die Masse für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank.
- Aus der Kartoffelmasse kleine Bällchen formen. Diese in den restlichen verquirlten Eiern wälzen und dann in Semmelbröseln.
- In einer Pfanne mit erhitztem Öl goldbraun braten oder im auf 180 Grad Celsius vorgeheizten Ofen backen. Kartoffelbällchen aus dem Ofen sind nach 15 Minuten fertig.