Kartoffelgratin: Der französische Klassiker für den heimischen Genuss
Wir sind es gewohnt, dass neben Fleisch immer auch Kartoffeln serviert werden. Am häufigsten werden sie schlicht in Wasser gekocht, zu glattem Püree zerdrückt oder gebacken serviert. Wenn du jedoch nach einer kleinen Abwechslung zu dem suchst, was normalerweise auf dem Teller landet, probiere ein Kartoffelgratin.
Gratin ist einer der bekanntesten Aufläufe, geschätzt für seinen Geschmack sowie die Einfachheit der Zubereitung. Es ist ein Gericht, das man zubereiten kann, ohne große Küchenerfahrung zu haben. Die Grundzutaten sind Kartoffeln, Sahne und Gewürze. Wenn man noch etwas Käse hinzufügt, wird es zu einem echten Genuss. Es ist ein köstlicher Beweis dafür, dass einige geschickt kombinierte Zutaten sich in ein außergewöhnliches Gericht verwandeln können.
Idee für eine Beilage zum Mittagessen
Die Originalrezeptur stammt aus dem Südosten Frankreichs, dem historischen Gebiet Dauphiné, wo im 16. Jahrhundert Kartoffeln auftauchten. Diese wurden von den spanischen Konquistadoren aus Südamerika gebracht. Obwohl sie in Spanien kein Erfolg wurden, fanden sie ihren Platz in der französischen Küche. Heute kennt und liebt sie die ganze Welt.
Die ersten Erwähnungen von Gratin gehen auf Juli 1788 zurück und sind mit einem Abendessen verbunden, das vom Herzog Clermont-Tonnerre gegeben wurde. Das überbackene Kartoffelgericht, das bei diesem Essen serviert wurde, beeindruckte die Gäste enorm und wurde schnell zu einem der am meisten geschätzten Gerichte in Frankreich.
Rezept für Kartoffelgratin
Nach dem Backen mit Sahne, Käse und Gewürzen verwandeln sich einfache Kartoffeln in eine echte Delikatesse. Außen sind sie leicht knusprig und innen weich.
Für die Zubereitung von Gratin wählt man am besten Kartoffeln des Typs A oder B. Sie haben einen hohen Stärkegehalt, wodurch sie beim Backen weich und zart werden.
Die Zubereitung von Gratin ist nicht kompliziert, und das Endergebnis wird deine Lieben begeistern. Bei mir zu Hause sorgt es für noch mehr Furore als die von allen geliebten Pommes. Für den Auflauf füge ich auch etwas Käse hinzu, um den Geschmack zu verstärken.
Zutaten:
- 1 kg Kartoffeln
- 500 ml Schlagsahne
- 100 g Gruyère-Käse
- 2 Knoblauchzehen
- 50 g Butter
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss nach Geschmack
Zubereitung:
- Die Kartoffeln schälen, waschen und in dünne Scheiben schneiden. Am besten verwendet man dafür einen Hobel.
- In einem Topf schmelzen die Butter, den gepressten Knoblauch hinzufügen und kurz anbraten.
- Mit der Sahne ablöschen, Salz, Pfeffer und Muskatnuss hinzufügen und aufkochen.
- Eine feuerfeste Form mit Butter einfetten.
- Eine Schicht Kartoffeln auf den Boden der Form legen und mit der Hälfte der Soße übergießen.
- Die Schichten wiederholen, bis die Zutaten aufgebraucht sind.
- Die Form mit einem Deckel zudecken oder fest mit Folie umwickeln.
- In den auf 180 Grad Celsius vorgeheizten Ofen schieben und etwa 50 Minuten backen.
- Die Form vorsichtig aus dem Ofen nehmen und den Deckel abnehmen, dabei auf den Dampf achten.
- Mit geriebenem Käse bestreuen und weitere 15 Minuten backen.
Fertige Gratin schmeckt am besten heiß, direkt nach dem Herausnehmen aus dem Ofen. Es kann als eigenständiges Gericht oder als Beilage zu Fleisch und Fisch serviert werden. Guten Appetit!