Knoblauchsuppe stärkt Immunsystem: 40 Zehen für den Wintergenuss
Wenn die Außentemperaturen sinken und das Thermometer unbarmherzig anzeigt, dass man auf den Frühling noch ein wenig warten muss, bieten wärmende Suppen wohltuende Abhilfe. Anstatt jedoch immer wieder Brühe zu kochen, serviere ich eine köstliche Knoblauchsuppe.
Wenn der Winter zuschlägt, kämpfen viele Menschen nicht nur mit kalten Händen, sondern auch mit Erkältungen. Ein bewährtes Hausmittel gegen winterliche Beschwerden ist Knoblauch. Für diese Suppe verwende ich ganze 40 Knoblauchzehen. Keine Sorge, die Schärfe ist kein Problem.
Knoblauchsuppe mit 40 Knoblauchzehen
Ganze 40 Knoblauchzehen mögen überraschen, aber genau diese Menge gibt der Suppe ihren besonderen Charakter. Durch das Backen und anschließende Pürieren wird der intensive Geschmack des Knoblauchs sanft und cremig.
Das Backen bringt die natürliche Süße des Knoblauchs hervor und mildert den scharfen, brennenden Geschmack. So erhält die Suppe einen zarten und angenehmen Geschmack, während sie gleichzeitig das intensive Aroma des Knoblauchs bewahrt.
Zusätzlich zum Knoblauch enthält die Suppe Kartoffeln, Zwiebeln, Gemüsebrühe und aromatische Gewürze wie Thymian, Salz und Pfeffer. Zitronensaft verleiht der Suppe Frische und Leichtigkeit. Diese Knoblauchsuppe ist ein wahrer Genuss für den Gaumen und ein Booster für die Abwehrkräfte.
Zutaten:
- 40 Knoblauchzehen
- 4 Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 60 ml Olivenöl
- 1 Liter Gemüsebrühe
- Saft einer halben Zitrone
- 1 Esslöffel frischer Thymian
- Gewürze: Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Schäle den Knoblauch und zähle 30 Zehen ab, die du dann für 20 Minuten im Olivenöl im Ofen bäckst.
- Schneide die Kartoffeln und die Zwiebel und koche sie zusammen mit dem übrigen Knoblauch in einem Topf mit der Brühe, dem Thymian, Salz und Pfeffer für weitere 20 Minuten.
- Nach dem Hinzufügen des gebackenen Knoblauchs püriere alles zu einer cremigen Suppe und füge den Zitronensaft hinzu.
Die cremige Knoblauchsuppe kann alleine serviert werden, da sie sehr sättigend ist. Sie kann auch mit Croutons, knusprigem Brot oder sogar mit Scheiben gebratenen Specks serviert werden. Für jeden etwas Leckeres!
Setze auf Knoblauch
Knoblauch ist nicht nur eine köstliche Zutat in Gerichten, sondern auch ein wertvoller Verbündeter im Kampf um die Gesundheit. Er besitzt antibakterielle, entzündungshemmende und antivirale Eigenschaften. Er stärkt das Immunsystem, hilft, Erkältungssymptome zu lindern, und verkürzt deren Dauer.