Köstliches Letscho: Traditionelle Vielfalt für jeden Geschmack
Eintopfgerichte sind eine großartige Idee für ein Mittag- oder Abendessen, das Sie einige Tage im Voraus zubereiten können. In einem großen Topf ist alles enthalten, was nötig ist, um die Mägen der ganzen Familie zu füllen. Zu Letscho können Sie Reis kochen oder es mit Brot servieren, und so haben Sie ein einfaches Abendessen an einem hektischen Tag abgehakt.
Obwohl Letscho traditionell aus der ungarischen Küche stammt, hat es in vielen europäischen Ländern große Beliebtheit erlangt. Die Basis des Gerichts besteht aus Paprika, Tomaten und Zwiebeln, aber Sie können das Gericht auf viele verschiedene Arten abwandeln, um es an Ihre eigenen geschmacklichen Vorlieben anzupassen. Ungarisches Letscho enthält oft Wurst und Speck, die ihm einen kräftigeren und intensiveren Geschmack verleihen. In der Variante mit Hähnchenbrust ist das Gericht milder und viel leichter verdaulich.
Letscho schmeckt am besten am nächsten Tag
Genau wie viele andere Gerichte aus gedünstetem Gemüse und Fleisch braucht auch Letscho Zeit, damit die Aromen sich entfalten können. Sie können das Gericht in Ruhe vorbereiten, wenn Sie mehr Zeit haben, zum Beispiel am Sonntag. Nachdem es abgekühlt ist, decken Sie den Topf mit einem Deckel ab und stellen ihn in den Kühlschrank. Am Montag hat das Gericht sein volles Aroma erreicht.
Um die Schärfe des Gerichts zu erhöhen, geben Sie während des Dünstens des Gemüses mit dem Fleisch etwas Chilischote oder Jalapeño hinzu. Den Geschmack verstärken auch andere Gewürze wie geräucherter Paprika, Thymian oder Oregano. Wenn Sie hingegen eine cremigere Konsistenz bevorzugen, fügen Sie am Ende des Kochens, oder nachdem Sie es auf den Teller gegeben haben, etwas Sahne oder Naturjoghurt hinzu.
Rezept für Letscho mit Hähnchenbrust
Sie können auch anderes Gemüse in den Topf geben, zum Beispiel Champignons, Aubergine (denken Sie daran, sie vorher zu salzen) oder Mais aus der Dose. In der vegetarischen Version können Sie das Huhn durch Tofu ersetzen.
Zutaten:
- 1 Zwiebel,
- 2 Hähnchenfilets,
- 2 rote Paprika,
- 1 gelbe Paprika,
- 1 Zucchini,
- 2 Knoblauchzehen,
- 400 g Tomatenpassata,
- 1 Esslöffel Tomatenmark,
- Gewürze: 1 Teelöffel Zucker, 1 Teelöffel gemahlener Paprika, ein halber Teelöffel scharfer gemahlener Paprika, 2 Lorbeerblätter, 3 Körner Piment, Salz und Pfeffer zum Abschmecken,
- Öl zum Braten.
Zubereitung:
- In einem Topf mit dickem Boden erhitzen Sie 2 Esslöffel Öl. Dünsten Sie darin die gehackte Zwiebel an. Nach einer Weile fügen Sie die gewürfelten Hähnchenbruststücke hinzu. Mit Salz und Pfeffer würzen. Etwa 5 Minuten braten.
- Anschließend fügen Sie das gewürfelte Gemüse hinzu – beide Paprikaarten und Zucchini – sowie die durch die Presse gedrückten Knoblauchzehen. Mit gemahlenem Paprika und scharfer gemahlener Paprika würzen. Kurz anbraten, dann 100 ml Wasser, ein Lorbeerblatt und Piment hinzufügen.
- Wenn alle Zutaten des Letscho weich sind, gießen Sie die Passata und das Tomatenmark hinein.
- Zum Schluss mit etwas Zucker, Salz und Pfeffer würzen. Mischen und erhitzen, bis die Sauce die gewünschte dicke Konsistenz erreicht.