EssenKüchenhit Orangensuppe: Fruchtiger Genuss erobert die Teller

Küchenhit Orangensuppe: Fruchtiger Genuss erobert die Teller

Beim Gedanken an Suppe kommen uns meist klassische Gerichte in den Sinn – Tomatensuppe, Brühe, saure Gurkensuppe. Dabei gibt es in der Küche noch viel mehr zu entdecken, auch im Bereich der Obstsuppen. Diese eignen sich hervorragend als Dessert, leichtes Mittagessen oder erfrischender Snack. Eine davon ist die Orangensuppe – ungewöhnlich, überraschend lecker und... süchtig machend.

Orangensuppe schmeckt hervorragend warm und kalt.
Orangensuppe schmeckt hervorragend warm und kalt.
Bildquelle: © Adobe Stock

Ungewöhnlich, farbenfroh und überraschend lecker – so lässt sich diese Suppe kurz und prägnant beschreiben, die seit einigen Saisons die heimischen Küchen erobert. Obwohl Orangensuppe wie eine kulinarische Kuriosität klingt, ist sie in Wirklichkeit ein einfaches Gericht, das nicht nur mit seiner Farbe, sondern auch mit seinem Geschmack begeistert.

Sie vereint saftige Zitrusfrüchte, die Süße von Birnen, die Zartheit von Reis und eine samtige Konsistenz dank der Eigelb. Es ist ein perfektes Angebot für wärmere Tage – leicht, erfrischend und vielseitig, denn sie schmeckt sowohl warm als auch gekühlt, fast wie ein Dessert serviert. Wenn du nach etwas anderem als dem klassischen Obstkompott suchst, ist die Orangensuppe die ideale Wahl.

Rezept für Orangensuppe

Orangensuppe ist eine ungewöhnliche Kombination von Geschmäckern, die bereits ab dem ersten Löffel überrascht. Zitrusfrüchte verleihen ihr Frische, Birnen Süße, und die cremige Basis macht dieses Gericht außergewöhnlich glatt und angenehm.

  • 5 Birnen
  • 6 Orangen
  • 1 Zitrone
  • 4 Eigelb
  • 2 Esslöffel Zucker
  • 100 g Langkornreis

Zubereitung:

  1. Die Birnen schälen, in Würfel schneiden und mit etwa einem Liter Wasser übergießen. Mit Zucker weich kochen, dann den Reis hinzufügen und alles zusammen kochen, bis der Reis weich, aber nicht verkocht ist.
  2. In der Zwischenzeit den Saft der Orangen und der Zitrone auspressen. Sobald der Reis fertig ist, den Saft in den Topf gießen und mischen. Vom Herd nehmen.
  3. In einer separaten Schüssel die Eigelb verquirlen. Einige Esslöffel der heißen Suppe hinzufügen, kräftig umrühren und dann langsam unter ständigem Rühren wieder in den Topf gießen (die Suppe darf nicht mehr kochen).
  4. Die Suppe kann sofort warm oder nach dem Abkühlen als kalte Dessertversion serviert werden.

Zitrusfrüchte und Birnen – ein wertvolles Duett

Obwohl Obstsuppe hauptsächlich als Dessert angesehen werden kann, sind ihre Zutaten eine wahre Quelle wertvoller Nährstoffe. Orangen und Zitrone liefern eine große Menge an Vitamin C, das das Immunsystem unterstützt, Zellen vor oxidativem Stress schützt und die Eisenaufnahme verbessert. Sie enthalten auch natürliche Flavonoide und organische Säuren, die die Verdauung fördern.

Birnen hingegen sind reich an Ballaststoffen, die die Darmtätigkeit regulieren, sowie Kalium, das sich positiv auf den Blutdruck auswirkt. Sie haben einen milden, leicht süßen Geschmack und beruhigen das Verdauungssystem. In Kombination mit Reis und Eiern entsteht ein Gericht, das nicht nur sättigt, sondern den Körper auf natürliche und saisonale Weise unterstützt.

Diese Suppe erfreut nicht nur den Gaumen, sondern liefert auch Energie und Nährstoffe – besonders, wenn wir ein bisschen Sonne auf dem Teller brauchen.

Für Sie ausgewählt