TechnikKüchentrick: So schärfen Sie Ihr Messer mit einem Kaffeebecher

Küchentrick: So schärfen Sie Ihr Messer mit einem Kaffeebecher

Wenn in der Küche etwas fehlt, gerät ein wahrer Koch nicht in Panik, sondern handelt wie ein kulinarischer MacGyver. Was tun, wenn das Messer stumpf ist und die Reibe nicht richtig funktioniert? Ein keramischer Becher genügt, um sie schnell zu reparieren!

Küchentrick: So schärfen Sie Ihr Messer mit einem Kaffeebecher
Bildquelle: © Pexels | Bec R.

Nichts erschwert die Arbeit in der Küche so sehr wie ein stumpfes Messer. Das sagen wir mit voller Überzeugung. Dieses Ärgernis übertrifft sogar das Schälen von Eiern oder das Reinigen eines angebrannten Topfes. Nichts ist frustrierender, als sich mit einem unscharfen Werkzeug abzumühen. Zudem ist es gefährlich. Paradoxerweise besteht mit stumpfen Messern eine höhere Wahrscheinlichkeit, Schnitte zu verursachen. Warum? Eine gut geschärfte Klinge führt präzise Schnitte aus, während ein stumpfes Messer unerwartet die Richtung ändern kann, was zu ernsthaften Schnitten führen kann.

Ein keramischer Becher als Schärfer

Viele Menschen unterschätzen immer noch die Bedeutung eines Schärfers in der Küche. Das ist ein Fehler, denn man muss kein professioneller Koch sein, um von richtig geschärften Messern zu profitieren. Der Unterschied macht sich beim genauen und schnellen Schneiden bemerkbar. Stumpfe Messer zerdrücken, statt zu schneiden, was sowohl den Geruch als auch das Aussehen der Gerichte beeinträchtigt.

Was tun, wenn Sie keinen Schärfer haben und das Messer dringend geschärft werden muss? Sie können...einen keramischen Becher verwenden! In nur wenigen Augenblicken ist das Messer wieder scharf. Wie macht man das?

Drehen Sie den Becher um und ziehen Sie die Messerklinge an der unglasierten Kante in einem Winkel von 15 bis 20 Grad entlang. Führen Sie diesen Vorgang für beide Seiten der Klinge durch. Schon nach 30 Sekunden bemerken Sie einen Unterschied.

Küchenmesser - wie pflegt man sie?

Die meisten Köche raten entschieden davon ab, Messer in der Spülmaschine zu waschen. Wenn Sie es dennoch tun, stellen Sie sicher, dass die Messerklinge nicht mit anderen Gegenständen in Berührung kommt. Waschen Sie die Messer regelmäßig, lassen Sie keine Speisereste auf den Klingen eintrocknen und bewahren Sie sie sicher auf.

Eine interessante Methode zur Pflege der Klingen ist die Verwendung von Backpapier. Dank seiner gewachsten Oberfläche können Sie hervorragende Ergebnisse erzielen.

Obraz
© Canva

Für Sie ausgewählt