Laptop immer am Strom? So vermeiden Sie Akkuschäden und Kosten
Laptops sind aufgrund ihrer Mobilität zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die Büroarbeit geworden. Wir können sie überallhin mitnehmen, vorausgesetzt, der Akku ist nicht leer. Leider neigen einige Personen dazu, ihren Laptop ständig an das Stromnetz angeschlossen zu lassen, was zu unerwünschten Konsequenzen führen kann.
Im Laufe der Zeit haben Laptops den Computermarkt dominiert. Aufgrund ihrer Leichtigkeit, Benutzerfreundlichkeit und der Möglichkeit, praktisch überall arbeiten zu können, haben sich viele von uns für solche Geräte entschieden. Dennoch gibt es einen häufigen Fehler, den viele Menschen machen: den Laptop die ganze Zeit am Strom angeschlossen zu lassen, was die Lebensdauer des Akkus negativ beeinflussen kann. Was sind die Regeln für das Aufladen eines Laptops? Entstehen dadurch hohe Kosten?
Warum es sich lohnt, den Laptop vom Strom zu trennen
Die Häufigkeit des Aufladens eines Laptops hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich der Spezifikationen des Geräts und seiner Nutzung. Gaming-Laptops müssen normalerweise häufiger aufgeladen werden als Geräte, die für grundlegende Büroaufgaben verwendet werden. Es gibt jedoch eine grundlegende Regel, die es zu beachten gilt: Schließen Sie den Laptop an das Stromnetz an, wenn der Akkustand unter 10% fällt.
Wenn Sie zu denjenigen gehören, die den Laptop selten vom Ladegerät trennen, lohnt es sich, Ihre Gewohnheiten zu überdenken. Auch wenn das ständige Laden bei ausgeschaltetem Gerät keine großen Energiekosten verursacht – ungefähr ein paar Cent pro Jahr –, kann es die Akkukondition erheblich beeinträchtigen, da diese bei ständigem Laden schneller verschleißt.
Längeres Laden des Laptops und die Akkukondition
Das Laden des Laptops über einen längeren Zeitraum kann zu einem Leistungsabfall des Akkus führen. Direkt nach dem Erreichen einer vollen Ladung sinkt der Energiestand des Akkus natürlich auf etwa 95%. Das Problem tritt auf, wenn der Akku keine Gelegenheit zur teilweisen Entladung hat und zu lange angeschlossen bleibt.
Infolgedessen verliert er schneller seine Kapazität, was dazu führt, dass er nach kürzerer Nutzungszeit häufiger aufgeladen werden muss. Damit der Laptop länger hält, sollte er nur aufgeladen werden, wenn es wirklich notwendig ist.