NachrichtenLichtwellen-Drohnen: Ukrainische Technologie gegen Russlands Krieg

Lichtwellen-Drohnen: Ukrainische Technologie gegen Russlands Krieg

Der Krieg Russlands gegen die Ukraine hat eine neue Ära in der Militärtechnologie eingeläutet, in der durch Lichtwellenleiter gesteuerte Drohnen eine Schlüsselrolle spielen. Diese innovativen Maschinen schützen Menschenleben, und ihre Entwicklung wird von ukrainischen Ingenieuren und Soldaten unterstützt.

Drohnenoperatoren kämpfen gegen die Russen.
Drohnenoperatoren kämpfen gegen die Russen.
Bildquelle: © PAP | Vladyslav Karpovych
Mateusz Kaluga

Der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine hat als Katalysator für die Entwicklung moderner Militärtechnologien gedient. Durch Lichtwellenleiter gesteuerte Drohnen sind eine der neuesten Erfindungen, die die Effizienz der Verteidigungsmaßnahmen erheblich steigern. Wie der Drohnenoperator mit dem Pseudonym „Butter“ betont, hätte sich die Ukraine ohne diese Maschinen entlang des Dnepr nicht verteidigen können, berichtet die Polnische Presseagentur.

An einem Waldrand im Kiewer Bezirk, umgeben von Geländewagen, beobachtet eine Gruppe von Menschen einen vom Handy gesteuerten Roboterhund. Der junge Ingenieur Maksym erklärt, dass diese Maschinen in Zukunft als Kuriere fungieren könnten, um Munition oder Lebensmittel an schwer zugängliche Positionen zu liefern. Sie können auch als Kamikaze-Roboterhunde eingesetzt werden.

Trotzdem ziehen die durch Lichtwellenleiter gesteuerten Drohnen die größte Aufmerksamkeit auf sich. Dank dieser Technologie sind die Drohnen gegen Störungen durch elektronische Kampfsysteme resistent. Wie der Experte Dmytro Szejnard erklärt, ist die einzige Möglichkeit, sie zu stoppen, ihre physische Zerstörung.

Technologischer Vorteil: Drohnen können in feindliche Bunker eindringen

Der Lichtwellenleiter löst das Problem des elektromagnetischen Feldes, das bisher die Nutzung der Funkkommunikation zur Steuerung von Drohnen erschwerte. Der Operator Butter betont, dass, obwohl es das Risiko eines Kabelbruchs gibt, dieses nicht groß ist, da das Kabel nicht unter Spannung steht. Diese Drohnen können präzise in feindliche Bunker eindringen, ohne das Risiko einer Signalunterbrechung – erklärt die Polnische Presseagentur (PAP).

Die Kriegsveteranin Tatiana, mittlerweile Ausbilderin, hebt hervor, dass Operatoren den Lichtwellenleiter in unterschiedlichen Geländebedingungen, einschließlich städtischer Gebiete, mit entsprechender Ausbildung nutzen können.

Die Ukraine entwickelt intensiv Langstreckendrohnen, wie das Modell Bober, die in der Lage sind, Ziele in bis zu 1.000 km Entfernung anzugreifen. Diese Maschinen ermöglichen effektive Angriffe auf die kritische Infrastruktur Russlands, darunter Raffinerien und Treibstofflager.

Ende letzten Jahres übergab Präsident Wolodymyr Selenskyj der Armee das erste Kontingent von Raketendrohnen Piekło, die erfolgreich Kampftests bestanden haben. Eine Rakete mit einer Reichweite von 700 km und einer Geschwindigkeit von 700 km/h ging in die Serienproduktion.

Neben den Drohnen entwickelt die Ukraine moderne Raketensysteme. Ein Schlüsselelement ist der Marschflugkörper Neptun, der im April 2022 das Flaggschiff der russischen Schwarzmeerflotte, den Kreuzer Moskwa, versenkte. Diese Rakete wurde für Angriffe auf Bodenziele angepasst, was ihren Wert auf dem Schlachtfeld erhöht.

Für Sie ausgewählt