Luftverschmutzung als versteckter Feind: Lungenkrebs bei Nichtrauchern nimmt zu
Lungenkrebs zählt zu den gefährlichsten Krebserkrankungen des Menschen. Immer häufiger sind auch Nichtraucher betroffen. Wissenschaftler haben einen möglichen Grund identifiziert: Luftverschmutzung könnte zur Krankheit beitragen.
Forschungen, die in "The Lancet Respiratory Medicine" veröffentlicht wurden, legen nahe, dass Luftverschmutzung ein entscheidender Faktor für das Ansteigen von Lungenkrebsfällen unter Nichtrauchern ist, wie das Portal Lad Bible berichtet. Daten zufolge ist Lungenkrebs die häufigste Krebserkrankung weltweit. Von 1,2 Millionen Erkrankten sollen 1,1 Millionen sterben.
Schätzungsweise werden jährlich etwa 43.000 Fälle dieser Krankheit allein im Vereinigten Königreich diagnostiziert. In Polen ist die Zahl etwa halb so groß. Traditionell wurde Lungenkrebs mit dem Rauchen in Verbindung gebracht, betrifft jedoch heute zunehmend Menschen, die nie geraucht haben.
Luftverschmutzung, insbesondere in städtischen Gebieten, steht im Zusammenhang mit der Entwicklung von nicht kleinzelligem Lungenkrebs, speziell Adenokarzinomen. Schätzungen zufolge waren im Jahr 2022 etwa 15 % der Fälle auf Luftverschmutzung zurückzuführen. Der Anstieg ist insbesondere bei Frauen und ostasiatischen Bevölkerungen, wie in China, sichtbar.
Da der Anteil der Raucher in vielen Ländern weltweit stetig abnimmt, steigt der Anteil der Krebserkrankungen bei Menschen, die nie geraucht haben, so zitieren Wissenschaftler Lad Bible.
Dr. Freddie Bray betont, dass weitere Untersuchungen zur Verbindung zwischen Lungenkrebs und Luftverschmutzung notwendig sind. "Der Anteil der Lungenkrebsfälle unter Nichtrauchern nimmt zu, was dringend Maßnahmen erfordert," sagte er im Gespräch mit "The Guardian". Die WHO schätzt, dass 99 % der Weltbevölkerung in Gebieten leben, in denen die Luftqualitätsnormen nicht eingehalten werden.
Die Hauptsymptome von Lungenkrebs sind: ein Husten, der auch nach drei Wochen nicht verschwindet, anhaltende Atemnot, regelmäßige Brustinfektionen, Husten mit Blut, unerklärlicher Gewichtsverlust, anhaltende Müdigkeit oder Schwäche sowie Schmerzen oder Beschwerden beim Atmen oder Husten.