Lukaschenko sorgt mit Hund Umka für diplomatischen Wirbel in UAE
Der Besuch von Aljaksandr Lukaschenko in den Vereinigten Arabischen Emiraten mit seinem Hund Umka löste Kritik aus und wurde von Experten als diplomatisches Fauxpas betrachtet. Solche Patzer passieren jedoch auch erfahrenen Politikern.
Aljaksandr Lukaschenko während seines Besuchs in den Vereinigten Arabischen Emiraten am 18. Dezember den weißen Spitz Umka mit. Dies stieß auf eine Welle der Kritik. Experten betrachteten dies als diplomatische Panne, da Hunde im Islam als unrein gelten. Es ist nicht das erste Mal, dass Lukaschenko mit Umka reist – der Hund begleitete ihn auch bei Treffen mit Wladimir Putin und dem Präsidenten von Simbabwe, Emmerson Mnangagwa.
Viele europäische Führer haben bei offiziellen Besuchen Fauxpas begangen, was auf Unkenntnis oder mangelnde Erfahrung mit islamischen oder anderen Kulturen zurückzuführen ist. Ein Beispiel ist das Umarmen der Ehefrauen asiatischer Staatsoberhäupter. Viele Politiker und Diplomaten vergessen, dass es in östlichen Ländern inakzeptabel ist, dass ein fremder Mann eine Frau berührt.
Diplomatische Patzer sind unter Weltführern keine Seltenheit. Ein Beispiel ist die Situation aus dem Jahr 2006, als der US-Präsident George W. Bush beim G8-Gipfel in St. Petersburg unerwartet die Schultern von Kanzlerin Angela Merkel massierte und dies später als Ausdruck enger Vertrautheit erklärte. Ein weiteres Beispiel ist der Vorfall aus dem Jahr 1992, als US-Präsident George Bush Senior sich bei einem offiziellen Abendessen auf den Schoß des japanischen Premierministers Kiichi Miyazawa erbrach. Nicht nur Verhaltensweisen, sondern auch Worte können zu diplomatischen Patzern führen.
Im Jahr 2013 beleidigte der uruguayische Präsident José Mujica, ohne sich bewusst zu sein, dass ein Mikrofon eingeschaltet war, die Präsidentin Argentiniens, Cristina Fernández de Kirchner, indem er sie als "alte Hexe" bezeichnete. Um den Fauxpas zu vertuschen, erinnerte er daran, wie Kirchner Papst Franziskus ein Mate-Set schenkte und vergaß, dass er Argentinier ist.
Pannen nicht nur auf höheren, sondern auch auf niedrigeren Ebenen
Nicht nur Staatsoberhäupter machen Fehler. Ein anonymer Diplomat erzählte einem Vorfall aus der Zeit der Präsidentschaft von Barack Obama. Damals äußerte ein Diplomat aus der Visegrád-Gruppe während Hintergrundgesprächen eine kontroverse Meinung über den Bürgerkrieg, was ihm Ärger einbrachte.
In internen Gesprächen über den Geburtsort des Präsidenten vertrat er die Ansicht, dass der Bürgerkrieg aus seiner Sicht von der falschen Seite gewonnen wurde. Diese Aussage führte dazu, dass er innerhalb der diplomatischen Gemeinschaft seines Gastlandes auf erheblichen Widerstand stieß, berichtete der Diplomat.