Machtwechsel in Georgien: Kawelaschwili löst Zurabischwili ab
Der neue Präsident von Georgien ist Micheil Kawelaschwili, der einzige Kandidat, der von der regierenden Partei "Georgischer Traum" nominiert wurde. Premierminister Irakli Kobachidze gratulierte dem Gewinner und kritisierte die amtierende Präsidentin Salome Zurabischwili, die nicht beabsichtigt, ihr Amt aufzugeben. "Salome Zurabischwili ist eine tragische Figur, die in zwei Wochen den Präsidentenpalast verlassen wird", erklärte der Premierminister.
Premierminister Kobachidse zitiert von der georgischen Agentur Interpressnews, äußerte die Hoffnung, dass "die Wahl von Kawelaschwili in bedeutendem Maße zur Stärkung der georgischen Staatlichkeit und Souveränität beitragen wird." Er bemerkte, dass "Georgien seit über 20 Jahren keinen so patriotischen und geistig ausgewogenen Präsidenten gehabt hat" und dass Kawelaschwilis Präsidentschaft einen "Wendepunkt für das Land" darstellen wird.
Die Amtseinführung des neuen Präsidenten von Georgien wird in genau zwei Wochen stattfinden, und Präsidentin Salome Zurabischwili wird ihr Amt abgeben müssen, erklärte der Premierminister gegenüber der georgischen Agentur Interpressnews.
Der Regierungschef kündigte ebenfalls an, dass Georgien trotz "roter Linien" alles tun wird, um bis zum Jahr 2030 Mitglied der Europäischen Union zu werden.
Der neu gewählte Präsident Micheil Kawelaschwili teilt diese Ansicht. Wir sind der Meinung, dass der EU-Beitritt Georgiens bis 2030 vollkommen realisierbar ist, versicherte Kobachidse.
Welle der regierungsfeindlichen Proteste in Georgien
Der Premierminister verwies auf die Entscheidung vom 28. November, die Gespräche über den EU-Beitritt Georgiens bis 2028 auszusetzen, was eine Welle von mehreren tausend regierungsfeindlichen Protesten auslöste. Die Demonstranten versammeln sich weiterhin vor dem von der Polizei umringten Parlament.
Salome Zurabischwili, vom Premierminister als "tragische Figur" in einem "ernsthaften psychischen Zustand" bezeichnet, erkennt das Wahlergebnis nicht an und erklärt, dass sie ihr Amt nicht aufgeben wird. Nach Bekanntgabe der Wahlergebnisse sprach die Präsidentin vor den vor dem Orbeliani-Palast versammelten Bürgern und sagte: "Niemand hat jemanden gewählt, nichts ist passiert." Sie hatte bereits zuvor angekündigt, dass sie die Wahl des neuen Staatsoberhaupts nicht anerkennen werde.
Wer ist der neue Präsident von Georgien?
Der 53-jährige Kawelaschwili ist ein langjähriger Politiker und ehemaliger Spieler der georgischen Fußballnationalmannschaft. Er spielte in nationalen und internationalen Vereinen, unter anderem bei Manchester City und dem FC Basel. Kritiker werfen dem neuen Präsidenten vor, dass er keine höhere Bildung hat.