Macron berät Wirtschaft über Trumps Zollschock: Gefahr für Exporte
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron wird sich mit Vertretern der Sektoren treffen, die von den 20-prozentigen US-Zöllen betroffen sind. Die Entscheidung zur Einführung dieser Zölle wurde von Donald Trump am Mittwoch getroffen.
Was müssen Sie wissen?
- Macrons Treffen mit der Wirtschaft: Frankreichs Präsident Emmanuel Macron plant ein Treffen mit Vertretern der Wirtschaftsbereiche, die unter den neuen US-Zöllen leiden werden.
- Auswirkungen auf den Export: Der französische Verband der Wein- und Spirituosenexporteure (FEVS) prognostiziert einen Rückgang der Verkäufe dieser Produkte in den USA um mindestens 20 Prozent.
- Globale Reaktion: Die Entscheidung der USA rief weltweit Reaktionen hervor, unter anderem von der Europäischen Kommission und den Führern vieler Länder.
Welche Sektoren werden durch die US-Zölle beeinträchtigt?
Der französische Präsident Emmanuel Macron reagierte auf die Entscheidung des US-Präsidenten Donald Trump, 20-prozentige Zölle auf Waren aus der Europäischen Union einzuführen. Am Donnerstag wird er sich mit Vertretern der am stärksten betroffenen Wirtschaftszweige treffen. Der französische Verband der Wein- und Spirituosenexporteure (FEVS) schätzte, dass nach Inkrafttreten der neuen Zölle der Verkauf von französischem Wein und Spirituosen in den USA um mindestens 20 Prozent zurückgehen wird.
Welche globalen Konsequenzen werden die neuen Zölle haben?
Die Entscheidung der USA, Zölle einzuführen, führte zu weitreichenden internationalen Reaktionen. Das von Trump am Mittwoch unterzeichnete Dekret sieht die Einführung von "gegenseitigen Zöllen" in Höhe von mindestens 10 Prozent für importierte Waren vor, wobei diese für Waren aus der EU 20 Prozent betragen werden. Die Führer vieler Länder, darunter Australien, Japan, China, das Vereinigte Königreich und Italien, kommentierten diese Entscheidung. Der polnische Premierminister Donald Tusk schrieb auf der Plattform X: "Freundschaft bedeutet Partnerschaft. Partnerschaft bedeutet tatsächliche und echte gegenseitige Zölle. Angemessene Entscheidungen sind erforderlich."
Werden die US-Zölle einen Handelskrieg auslösen?
Laut der Nachrichtenagentur Reuters könnte die Einführung von Zöllen durch Trump einen globalen Handelskrieg in Gang setzen, der das Risiko einer erhöhten Inflation und eines Stillstands des Wirtschaftswachstums sowohl in den USA als auch weltweit mit sich bringt. Der allgemeine 10-prozentige Zollsatz soll am 5. April in Kraft treten, während die Zölle für einzelne Länder am 9. April greifen.