TechnikMalaysia überrascht mit eigenständiger Modernisierung der Su-30 Jets

Malaysia überrascht mit eigenständiger Modernisierung der Su‑30 Jets

Malaysia hat bekannt gegeben, dass es seine Su-30-Kampfjets eigenständig modernisiert hat, wie das ukrainische Portal Defense Express berichtet. Dies ist überraschend, da das Land zuvor mit Problemen bei der Beschaffung von Ersatzteilen für diese Maschinen zu kämpfen hatte.

Su-30MKM - Abbildendes Foto
Su-30MKM - Abbildendes Foto
Bildquelle: © Getty Images | 2023 VCG

Malaysia besitzt 18 Su-30MKM-Kampfjets. Noch Anfang Februar 2024 hatte der Staat Schwierigkeiten, da die Geräte kontinuierliche Wartung benötigen. Aufgrund der Sanktionen gegen die russische Rüstungsindustrie konnte Malaysia keine Ersatzteile beschaffen. Man erwog sogar, die Maschinen außer Dienst zu stellen. Offenbar konnte das Problem jedoch irgendwie gelöst werden.

Kam die Hilfe aus Indien?

Aus den ursprünglichen Plänen, die Su-30MKM-Kampfjets aus dem Arsenal zu nehmen, hat Malaysia das Problem des Mangels an Teilen gelöst und jubelte über die Verlängerung der Lebensdauer der Maschinen. Die Wartungsarbeiten wurden von der staatlichen Corporation Aerospace Technology Systems (ATSC) durchgeführt, welche speziell zur technischen Unterstützung der Su-30MKM gegründet wurde. Laut Defense Express wird der Preis für die Modernisierung eines Flugzeugs auf 27 Millionen Dollar geschätzt. Der Service ermöglichte es, die Restnutzungsdauer jeder Maschine um 1.500 Flugstunden oder 10 Jahre zu erhöhen.

Es bleibt jedoch unklar, wie Malaysia das Su-30-Modernisierungsprogramm durchführen konnte, da man noch im Jahr 2024 überlegte, die Flugzeuge aus dem Einsatz zu nehmen. Analysten von Defense Express vermuten, dass Malaysia Hilfe aus Indien in Anspruch nehmen könnte. Gerade aus diesem Land könnten die für die Wartungsarbeiten notwendigen Teile stammen.

Auch die Russen haben Probleme

Es ist auch bemerkenswert, dass die Russen derzeit selbst große Probleme mit der Verfügbarkeit von Flugzeugkomponenten haben. Deshalb müssen sie Hilfe von Verbündeten in Anspruch nehmen und Unterstützung im Ausland suchen. Der russische Su-30-Hersteller kaufte in den Jahren 2022-2023 Flugzeugkomponenten im Wert von fast 420 Millionen Dollar im Ausland ein. Malaysia war damals eines der Länder, von denen die Russische Föderation Teile erwarb.

Die Su-30MKM ist eine für die malaysische Luftwaffe bestimmte Variante der Su-30 und eine Weiterentwicklung der Exportversion Su-30MK. Der Antrieb dieser Maschine besteht aus zwei Turbofan-Triebwerken Lyulka Al-31FP, die das Flugzeug auf eine maximale Geschwindigkeit von 2.120 km/h in großer Höhe beschleunigen. Die Reichweite der Su-30MKM wird auf 3.000 km geschätzt. Die Bewaffnung dieses Jagdflugzeugs umfasst hauptsächlich eine 30 mm Flugzeugkanone GSh-30-1. Darüber hinaus gibt es Platz für zusätzliche Waffen, die an 12 Aufhängepunkten mit einer Gesamttraglast von bis zu 8,1 Tonnen angebracht werden können.

Für Sie ausgewählt