EssenMandarinen: Vitamine für viele, Risiken für empfindliche Mägen

Mandarinen: Vitamine für viele, Risiken für empfindliche Mägen

Mandarinen schmecken zu dieser Jahreszeit am besten, und ihr frisches Aroma hebt sofort die Stimmung. Sie erinnern uns an die Feiertage, und wir essen sie jetzt oft. Doch sind diese Früchte nicht für jeden geeignet. Wer sollte sie meiden?

Wer sollte keine Mandarinen essen?
Wer sollte keine Mandarinen essen?
Bildquelle: © Adobe Stock | Tomasz Warszewski

Mandarinen, wie alle Zitrusfrüchte, gelten als gesunder Snack. Sie sind reich an Vitamin C, das das Immunsystem stärkt, neben vielen anderen Eigenschaften. Das ist besonders wichtig in der Wintersaison. Diese saftigen Früchte enthalten auch B-Vitamine, Vitamin A, Kalium und Magnesium. Sie sind ebenfalls eine gute Ballaststoffquelle, die die Verdauungsprozesse fördern. Daher eignen sich Mandarinen als Dessert nach einem üppigen Festmahl.

Säuren reizen

Man könnte denken, dass diese Früchte nur Vorteile haben. Aber das ist nicht ganz der Fall. Mandarinen sind nicht geeignet für Menschen, die unter saurem Reflux leiden. Denn sie enthalten Säuren, die die Schleimhaut zusätzlich reizen können. Da sie die Produktion von Verdauungssäften anregen, sollten Mandarinen bei Magengeschwüren ebenfalls vermieden werden.

Man muss sie waschen

Mandarinen können auch wegen der Fungizide, die sich auf ihrer Oberfläche befinden, gefährlich sein. Experten warnen besonders vor Imazalil, das das Verderben der Früchte verhindert. Diese chemische Substanz erhöht das Risiko schwerwiegender Krankheiten. Geschäfte sind verpflichtet, Kunden über das Vorhandensein von Imazalil zu informieren, aber in der Praxis zeigt sich, dass diese Informationen meistens "in kleiner Schrift" auf den Etiketten stehen. Daher sollte man daran denken, Zitrusfrüchte zu waschen, was wir sehr oft vergessen, besonders im Fall von Mandarinen.

Für Sie ausgewählt