TechnikMeteoritenfund in Australien: Alter Stein birgt Weltraumgeschichte

Meteoritenfund in Australien: Alter Stein birgt Weltraumgeschichte

David Hole bewahrte einige Jahre lang einen Stein in seinem Haus auf, der sich als von beträchtlichem Wert herausstellte. Er fand ihn in der Nähe von Melbourne in Australien und dachte zunächst, er hätte Gold entdeckt. Doch seine Entdeckung erwies sich als weitaus wertvoller.

Ein kosmischer Felsen, der in Australien von einem Goldsucher gefunden wurde
Ein kosmischer Felsen, der in Australien von einem Goldsucher gefunden wurde
Bildquelle: © Pressematerialien, Melbourne Museum

David Hole hielt lange Zeit einen Stein in seinem Haus, den er in der Umgebung von Melbourne entdeckt hatte. Er war überzeugt, dass im Inneren Gold verborgen war. Zu seiner Überraschung stellte sich jedoch heraus, dass der Fund viel wertvoller war.

Laut einem Bericht auf focus.de fand dieses Ereignis im Jahr 2015 statt. Damals erkundete Hole das Gebiet im Maryborough Regional Park. Sein Metalldetektor signalisierte die Anwesenheit eines schweren, rötlichen Steins, der in Ton eingebettet war.

Hole nahm den Brocken mit nach Hause, in dem Glauben, einen Nugget gefunden zu haben. Diese Annahme war durchaus plausibel, da sich Maryborough im Goldfields-Gebiet befindet, das im 19. Jahrhundert für seine Entdeckungen großer Edelmetallvorkommen bekannt wurde.

Der Australier versuchte mit verschiedenen Methoden, an das vermeintliche Metall zu gelangen. Er nutzte eine Gesteinssäge, einen Winkelschleifer, eine Bohrmaschine und sogar Säure. Doch keine dieser Methoden konnte die harte Oberfläche beschädigen.

Er fand einen wertvollen Stein

Nach einigen Jahren entschied sich Hole, den Brocken an ein lokales Museum zu übergeben, damit Fachleute ihn untersuchen konnten. Es stellte sich heraus, dass es kein Nugget war, sondern ein seltener Meteorit, der 4,6 Milliarden Jahre alt ist. Untersuchungen ergaben, dass er vermutlich vor etwa tausend Jahren auf die Erde fiel.

Der Stein, der inzwischen als Meteorit von Maryborough bekannt ist, wog 17 kg. Geologen des Museums erklärten, dass seine hohe Masse auf das Vorhandensein dichter Formen von Eisen und Nickel zurückzuführen ist, die sich von denen in irdischen Gesteinen unterscheiden.

Einer der Museumsmitarbeiter verwendete eine Diamantsäge, um ein Stück des Meteoriten herauszuschneiden. Im Inneren entdeckte man kleine, erstarrte Tropfen. Dies waren Überreste von Silikatmineralien, die aus dem Gas kristallisierten, aus dem das Sonnensystem entstand.

Der von Hole gefundene Stein stellte sich als chondritischer Meteorit der Gruppe H5 heraus, der vor etwa 4,6 Milliarden Jahren um die Sonne kreiste. Durch die Wirkung der Gravitation verbanden sich diese Meteoriten allmählich, was letztlich zur Entstehung der Erde und anderer felsiger Planeten führte.

Für Sie ausgewählt