Militärsatellit zerbricht: Weltraumschrott bedroht die Erde
830 Kilometer über der Erde ereignete sich eine Katastrophe, über die die US-amerikanischen Weltraumstreitkräfte berichteten. Der militärische Wettersatellit DMSP-5D2 F14 zerbrach in mehrere Teile und verunreinigte die Umlaufbahn unseres Planeten mit Dutzenden von Trümmern.
Das Ereignis wurde am 18. Dezember sowohl von der USSF (United States Space Force – Weltraumstreitkräfte der Vereinigten Staaten) als auch von privaten Unternehmen wie LeoLabs und Slingshot Aerospace registriert. Obwohl die Berichte über die genaue Zeit der orbitalen Katastrophe variieren, bleibt die Quelle unzweifelhaft.
Es handelt sich um den amerikanischen militärischen Wettersatelliten DMSP-5D2 F14 – ein Objekt mit einer Masse von etwa 730 kg, das in eine unbestimmte Anzahl von Teilen zerfallen ist. Berichte von LeoLabs, zitiert von Defence24, sprechen von einer "Fragmentation mit niedriger Geschwindigkeit", deren Ergebnis über 50 Stück Weltraumschrott sind.
Satellit DMSP-5D2 F14
Der Satellit DMSP-5D2 F14 ist ein Überbleibsel des militärischen und ursprünglich geheimen Raumfahrtprogramms Defense Meteorological Satellite Program (DMSP), das in den 1960er Jahren begann.
Es war ein alternatives Programm zur zivilen Initiative mit einem ähnlichen Zweck: ein Netzwerk von Wettersatelliten im Weltall aufzubauen, die in sonnensynchronen Umlaufbahnen arbeiten. Ihre Aufgabe war es, wetterbezogene Informationen bereitzustellen, die für militärische Operationen notwendig sind.
Militärisches Wetterprogramm
Die von den DMSP-Satelliten gelieferten Daten, die ursprünglich ausschließlich für das Militär vorgesehen waren, wurden ab 1972 auch Forschungseinrichtungen zur Verfügung gestellt. In den 1990er Jahren übernahm die NOAA (National Oceanic and Atmospheric Administration – Nationale Ozean- und Atmosphärenbehörde) die Aufsicht über die Satellitenkonstellation.
Im Jahr 2015 stimmte der US-Kongress der endgültigen Aufgabe der DMSP-Konstellation zu und forderte die Streitkräfte auf, modernere Lösungen zu nutzen. Der Satellit DMSP-5D2 F14, der 1997 in die Umlaufbahn gebracht wurde, wurde 2020 deaktiviert. Allerdings war sein Zerfall nicht geplant.