Minecraft: Der Film sprengt Kassenrekorde und sorgt für Tumult
"Minecraft: Der Film" hat trotz durchwachsener Prognosen ein herausragendes Eröffnungswochenende hingelegt und "Super Mario Bros." mühelos als umsatzstärkster Film basierend auf Videospielen abgelöst. Was derzeit in den Kinos geschieht, ist beachtlich.
"Minecraft" ist ein Spiel, das die Kindheit vieler Menschen geprägt hat. Mit seinen Konsolen, kubischen Blöcken, dem Sammeln von Ressourcen, dem Bau von Häusern und den ersten Multiplayer-Abenteuern weckt es bei der Generation Z und der Generation Alpha nostalgische Erinnerungen.
Die Adaption dieses speziellen Titels für die Kinoleinwand hat daher von Natur aus viel Aufsehen erregt - nicht nur innerhalb der Hardcore-Gamer-Community, sondern auch bei allen, die nostalgische Erinnerungen mit Minecraft verbinden.
Die Handlung von "Minecraft: Der Film" spielt in einem vertrauten Universum voller markanter, eckiger Formen und kreativer Freiheiten. Die Geschichte konzentriert sich auf vier Protagonisten: Garrett, Henry, Natalie und Dawn, die unerwartet aus ihrem Alltag in die Overworld - eine unberechenbare Welt voller Gefahren - gezogen werden. Um den Weg zurückzufinden, müssen sie die Grundlagen des Überlebens lernen. Auf ihrem Weg begegnen sie Steve, dem legendären Handwerker, gespielt von Jack Black, der zu ihrem Führer wird. Das gemeinsame Abenteuer hilft ihnen nicht nur, Begegnungen mit Piglins und Zombies zu überstehen, sondern auch den Wert der Kreativität sowohl in der digitalen als auch in der realen Welt zu schätzen.
Polizeieinsätze bei Vorführungen von "Minecraft: Der Film"
Bei internationalen Vorführungen von "Minecraft: Der Film" kommt es zu regelrechten Ausschreitungen. Besonders die Szene mit dem Chicken Jockey sorgt für Aufruhr - im negativen Sinne. Das Publikum schreit, Leute werfen Essen und kippen Popcorn und Nachos aus den Boxen. Im Internet kursieren viele Videos von Polizeiinterventionen, in denen uniformierte Beamte den Saal betreten und versuchen, die größten Unruhestifter zu beruhigen und aus dem Saal zu führen.